LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862)

Nicht schamrot weichen soll der...
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  ENG
Nicht schamrot weichen soll der Sängerorden,
Wann Kriegerscharen ziehn im Waffenglanze:
Noch ist sein Lied kein schnödes Spiel geworden,
Doch ziert auch ihn der Degen und die Lanze:
Wohl schauervoll ist jener Sturm aus Norden,
Doch weht er frisch und stärkt zum Schwertertanze.
Wollt, Harfner, ihr durch Feindeslager schreiten,
Noch steht's euch frei, den Eingang zu erstreiten.

Wann "Freiheit! Vaterland!" ringsum erschallet,
Kein Sang tönt schöner in der Männer Ohren:
Im Kampfe, wo solch heilig Banner wallet,
Da wird der Sänger kräftig neugeboren.
Hat Äschylos, des Lied vom Siege hallet,
Hat Dante nicht dies schönste Los erkoren?
Cervantes ließ gelähmt die Rechte sinken
Und schrieb den Don Quijote mit der Linken1.

Auch unsres deutschen Liedertempels Pfleger,
Sie sind dem Kriegesgeiste nicht verdorben,
Man hört sie wohl, die freud'gen Telynschläger,
Und mancher hat sich blut'gen Kranz erworben.
Du, Wehrmann Leo, du, o schwarzer Jäger,
Wohl seid ihr ritterlichen Tods gestorben.
Und Fouqué, wie mir du das Herz durchdringest!
Du wagtest, kämpftest, doch du lebst und singest.

Den Frühling kündet der Orkane Sausen,
Der Heere Vorschrift macht die Erde dröhnen,
Und wie die Ström' aus ihren Ufern brausen,
So wogt es weit von Deutschlands Heldensöhnen:
Der Sänger folgt durch alles wilde Grausen,
Läßt Sturm und Wogen gleich sein Lied ertönen.
Bald blüht der Frühling, bald der goldne Friede
Mit mildern Lüften und mit sanftrem Liede.

About the headline (FAQ)

View original text (without footnotes)
1 Below the poem: "Dieses ist unrichtig; dem Cervantes wurde in dem Zertreffen bei Lepanto die linke Hand gelähmt."

Text Authorship:

  • by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), no title, appears in Gesang und Krieg, no. 2 [author's text checked 2 times against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Settings in other languages, adaptations, or excerpts:

  • Also set in German (Deutsch), adapted by Richard Pohl (1826 - 1896) [an adaptation] ENG ENG FRE ; composed by Robert Schumann.
      • Go to the text.

Other available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2011-07-19
Line count: 32
Word count: 223

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris