by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892)
Wenn der Apfelbaum blüht
Language: German (Deutsch)
Der Junge. Wenn der Apfelbaum blüht, Wenn die Maisonne glüht, Wenn es zwitschert in Thälern und Höh'n, Wenn der Frühling erneut Seine Blumen verstreut: O, wie ist's da auf Erden so schön! Raff' dich auf, banges Herz, Und vergiß allen Schmerz In des Frühlings erlösendem Drang -- Schau nicht vor, noch zurück, Hasch' im Fluge das Glück, Denn die schöne Zeit dauert nicht lang! Der Alte. Mir ist als ob ich träume, Seh' ich die Blüthenbäume, Die ich so oft geseh'n; Der Flieder und Hollunder Wissen von manchem Wunder, Das mir im Lenz gescheh'n. Ergraut sind meine Haare, Wohl viele trübe Jahre Sah ich vorübergeh'n Seit wir hier Nachts gesessen - Doch kann ich nie vergessen Was Liebes mir gescheh'n! Mir ist als ob ich träume, Seh' ich die Blüthenbäume, Die ich so oft gefeh'n; Der Flieder und Hollunder Wissen von manchem Wunder, Das mir im Lenz gescheh'n!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), "Verschiedene Empfindungen im Frühling" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wilhelm Hill (1838 - 1902), "Im Frühling", op. 37 (Sechs Gesänge für eine mittlere Stimme mit Pianoforte) no. 3, published 1874 [ medium voice and piano ], Hamburg: Hugo Pohle [sung text not yet checked]
- by (Ludwig) Bernhard Hopffer (1840 - 1877), "Wenn der Apfelbaum blüht", op. 19 (Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 3, published 1877 [ voice and piano ], Berlin, Schlesinger [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-10-05
Line count: 32
Word count: 142