
by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887)
Mit sanften Flügeln senkt die Nacht
Language: German (Deutsch)
Mit sanften Flügeln senkt die Nacht Sich auf die Erde nieder, Was Leides dir der Tag gebracht, Ihr Dunkel hüllt es wieder. Sie singt dich ein mit leisem Sang Wie Mütter ihre Kinder, Und schlugst du wachend noch so bang, Im Schlaf, Herz, schlägst du linder. Viel schöne Träume schickt die Nacht Dem, dessen Herz in Ängsten, Schlaf ein! und dem, der nie erwacht, Schickt sie den schönsten, längsten.
About the headline (FAQ)
Authorship:
- by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Mit sanften Flügeln senkt die Nacht", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 23 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Johann Nepomuk Fuchs (1842 - 1899), "Mit sanften Flügeln senkt die Nacht", op. 5 (Sechs Lieder für Sopran mit Pianoforte) no. 1, published 1884 [ soprano and piano ], Berlin, Schlesinger [sung text not yet checked]
- by Otto Reubke (1842 - 1913), "Mit sanften Flügeln senkt die Nacht", op. 5 (Vier Lieder für vierstimmigen Männerchor) no. 3, published 1881 [ four-part men's chorus ], Leipzig, Forberg [sung text not yet checked]
- by Julius Schäffer (1823 - 1902), "Schlaf ein", op. 12 (Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Begleitung des Pianoforte) no. 1, published 1874 [ voice and piano ], Breslau, Hainauer [sung text not yet checked]
- by Leander Schlegel (1844 - 1913), "Mit sanften Flügeln senkt die Nacht", op. 6 no. 1 [ low voice and piano ], from An die Nacht. Drei Gesänge für tiefe Stimme, no. 1, Amsterdam, Stumpff & Koning [sung text not yet checked]
- by (Peter) Nicolai von Wilm (1834 - 1911), "Nachtlied", op. 115 (Drei Gesänge für gemischten Chor) no. 3, published 1893 [ SATB chorus a cappella ], Leipzig, Leuckart [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-10-27
Line count: 12
Word count: 69