So komme, was da kommen mag! So lang du lebest, ist es Tag. Und geht es in die Welt hinaus, Wo du mir bist, bin ich zu Haus. Ich seh' dein liebes Angesicht, Ich sehe die Schatten der Zukunft nicht.
Drei Zwiegesänge , opus 45
by Wenzel Josef Krug-Waldsee (1858 - 1915)
Translations available for the entire opus: ENG
1. Und es geht in die Welt hinaus  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Theodor Storm (1817 - 1888), "Trost", appears in Tiefe Schatten
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Comfort", copyright ©
- ENG English (Gary Bachlund) , "Day", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Consolation", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Storms Werke, herausgegeben von Theodor Hertel, ertes Band, Mehers Klassiker-Ausgaben, Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien, 1918, page 103, as an untitled epigraph of "Tiefe Schatten"; the title "Trost" comes from other publications.
2. Der Mai  [sung text not yet checked]
Kein' [schöner]1 Zeit auf Erden ist, Als wie die Zeit im Maien; Kein höher Freud auf Erden ist, Als gehn im Mai zu Zweien, zu Zweien, Im Herzen lauter Sonnenschein Durchwandern Wiese, Feld und Hain Und gar nichts weiter üben Als lieben, nur lieben! Schon ist der holde Mai gekehrt, Die Lüftlein wehen linde, Und ward dir noch kein Lieb beschert, So such dir eins geschwinde, geschwinde! Die Vöglein singens früh und spat: So ist's bestimmt in Gottes Rath, Im Mai soll man nichts üben, Als lieben, nur lieben!
Text Authorship:
- by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Mailiedchen"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Harfe und Leyer. Jahrbuch lyrischer Originalien, herausgegeben von Karl Barthel und Ludwig Grote, Hannover: Karl Rümpler, 1854, page 204.
1 Samson: "schönre'"; further changes may exist not shown above.3. All' mein' Gedanken  [sung text not yet checked]
All' mein Gedanken, die ich hab, die sind bei dir, du auserwählter ein'ger Trost, bleib' stets bei mir. Du, du, du sollst an mich gedenken, hätt' ich aller Wunsch Gewalt, von dir wollt' ich nicht wenken. Du auserwählter ein'ger Trost, gedenk' daran, Leib und Gut das sollst du ganz zu eigen han. Dein, dein, dein will ich [beleiben]1, du gibst mir Freud' und hohen Mut und kannst mir Leid vertreiben. Die allerliebst und minniglich, die ist so zart. Ihres gleich in allem Reich find't man hart. Bei dir, dir, dir ist kein Verlangen, da ich von ihr scheiden sollt', da hätt' sie mich umfangen. Die werte Rein', die ward sehr wein'n, da das geschah, du bist mein und ich bin dein, sie traurig sprach. Wann, wann, wann ich soll von dir weichen, ich nie erkannt' noch nimmermehr erkenn' ich dein geleichen.
Text Authorship:
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Toutes les pensées que j'ai", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Ogni mio pensiero", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
1 Lassen: "bleiben"