— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
[Zehn] Heitere Gesänge für Sopran (oder Tenor) , opus 24
by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896)
1. Nimm vor Soldat
Language: German (Deutsch)
2. Der Schmetterling  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ein Wetterfähnlein ist mein Sinn, Er schwankt und wankt im Lieben, Er dreht sich her und dreht sich hin, Von jedem Wind getrieben. Ich weiß nicht, ist's mit mir allein, Mag's andern auch so gehen? An jedem Fenster groß und klein Muß ich was Holdes sehen. Heut klopf' ich bei der Blonden an Und morgen bei der Braunen, Und übermorgen muß ich dann Der Schwarzen Reiz bestaunen. Nur kann ich nimmer allzulang Bei einer mich verweilen; Macht mich ein dunkles Auge krank, Ein blaues muß mich heilen. Und leicht gewogen hier am Ort Sind mir die ros'gen Schönen, Denn jede hört ein Liebeswort Zur Zither gern ertönen, Und jede schwärmt auf ihre Art Beim sanften Glanz der Sterne, Und machst du's nur ein wenig zart, So küßt auch jede gerne. So fliehn mir denn in leiser Spur Dahin die schnellen Stunden; Ich seufze nicht, ich singe nur Und weiß von keinen Wunden; Bald bin ich dort, bald bin ich hier, An Scherz und Spiel mich labend, Und jeder Tag bringt Lieder mir Und Küsse jeder Abend.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Schmetterling", appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lübeck und Bonn
See other settings of this text.
3. Braune Augen
Language: German (Deutsch)
Braune Augen, schönes Feuer
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Ich weiß, warum ich kokettier'
Language: German (Deutsch)
Liegt ein Jüngling dir zu Füssen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Nie doch vergisst das Herz den Traum der ersten Liebe  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Weit, weit aus ferner Zeit, Aus grüner Jugendwildniß Grüßt mich in Lust und Leid Ein wundersames Bildniß. Wohl kenn' ich gut Der Lippe Glut, Die mit mir pflag zu kosen, Das [Auge]1 so hold, Der [Locke]2 Gold Der Wange bleiche Rosen. Denn ob in Kampf und Schmerz Kein Hauch der Jugend bliebe: Nie doch vergißt das Herz Den Traum der ersten Liebe. Spät nach des Tages Streit, Wenn klar erglühn die Sterne, Giebt's mir ein treu Geleit In aller Näh und Ferne. Ich lag bei Nacht Wohl auf der Wacht, Da stand es mit am Feuer, Ich fuhr daher [Über's blaue]3 Meer, Und sah es ruhn am Steuer. Denn ob in Kampf und Schmerz Kein Hauch der Jugend bliebe: Nie doch vergißt das Herz Den Traum der ersten Liebe. [Still wie ein schüchtern Kind So]4 blickt's mich an durch Thränen, Will seine Locken lind An meine Schulter lehnen. Es winkt so lieb, Es singt so trüb Von Zeiten, die vergangen; Da schmilzt mein Sinn In Heimweh hin, Bin für und für gefangen. Denn ob in Kampf und Schmerz Kein Hauch der Jugend bliebe: Nie doch vergißt das Herz Den Traum der ersten Liebe.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Schottisch", appears in Juniuslieder, in Zu Volksweisen, no. 2
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Emanuel Geibel, Zweite Periode, Einundzwanzigste Auflage, Stuttgart: Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, 1873, pages 28-30.
1 Reinthaler: "Aug'"2 Bruch, Reinthaler: "Locken"
3 Reinthaler: "Wohl übers"
4 Bruch: Bruch: "Still, still"
6. Die Männer so verliebt
Language: German (Deutsch)
Die Männer so verliebt zu machen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
7. Die Putzmacherin
Language: German (Deutsch)
Welch' ein wichtiges Amt ist auf Erden
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
8. Die böse Zeit
Language: German (Deutsch)
Wohin man blickt
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
9. Gondoliera  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Fahr' mich hinüber, [junger]1 Schiffer, Nach dem Rialto fahre mich! [Sieh'! dieses]2 Halsband [nimm]3 zum Lohne; Ich hab' es längst bestimmt für Dich. -- Der Schiffer [spricht]4: "Nein, Gianetta! Der Lohn ist wahrlich gar zu klein, Und soll ich Dich hinüberfahren, So kann's um diesen Preis nicht seyn." Fahr' mich hinüber, [junger]1 Schiffer! Ich weiß ein wunderlieblich Lied; [Das sing' ich Dir, indeß]5 die Gondel Dahin auf leichter Welle zieht. -- Der Schiffer sprach: "Nein, Gianetta! Ich fahre nicht für solchen Lohn, Was hülfe mir Dein schönstes Liedchen? Der süße Klang ist schnell entfloh'n." [Fahr' mich hinüber, junger Schiffer! Und nimm das Beste, was ich hab', Den Rosenkranz, den mir der Bischof Am letzten Ostertage gab. -- Der Schiffer sprach]6: "Nein, Gianetta! [Dein]7 Rosenkranz genügt mir nicht; Hast Du nichts Bess'res mir zu geben, Du holdes Engelsangesicht?" [Doch seh' ich jetzt]8 die Gondel schwimmen [Hin]9 über die bewegte Fluth, [Und drinnen]10 sitzt mit Gianetta Der Schiffer froh und wohlgemuth. Sie landen an, und Gianetta, Sie [eilte]11 schnellen Schritt's davon. Was hat dem Schiffer sie gegeben? Er war zufrieden mit dem Lohn! --
Text Authorship:
- sometimes misattributed to Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
- by Wilhelm Wagner (flourished 1826-1843), "Der Gondelier "
Based on:
- a text in French (Français) by Casimir Delavigne (1793 - 1843), "Le Gondolier", appears in Derniers chants, poèmes et ballades sur l'Italie, first published 1833
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó del gondoler", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Sailor's song", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Auswahl von Gedichten der neueren französischen Poesie nach Victor Hugo, P. J. Beranger, Cas. Delavigne, Alph de Lamartine u A. übersetzt von Wilhelm Wagner, Frankfurt am Main, bei Siegmund Schmerber, 1835, pages 159-160.
1 Sommer, Truhn: "schöner"2 Sommer, Truhn: "Hier, dieses"
3 Reinecke: "schenk' ich dir"
4 Reinecke: "sprach"
5 Reinecke: "Sieh', das sing' ich dir, indess mit uns"
6 Sommer, Truhn: "Nimm diesen Rosenkranz zum Lohne,/ Es ist das Beste, was ich hab',/ Der Bischof ihm am Ostertage/ Den Segen und die Weihe gab./ Der Schiffer spricht:"; Reinecke: "Fahr' mich hinüber, junger Schiffer!/ Und nimm das Beste, was ich hab',/ Sieh', den Rosenkranz, den mir der fromme Bischof/ Am letzten Ostertage gab. --/ Der Schiffer sprach "
7 Sommer, Truhn: "Der"
8 Sommer, Truhn: "Jetzt seh' ich dort"
9 Sommer, Truhn: "Schnell"
10 Reinecke: "D'rin"
11 Sommer, Truhn: "eilet"
10. Tarantella
Language: German (Deutsch)
So im Tanz herumzuschweben
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —