An jenem Tag gedacht' ich dein, beleidigt von der dumpfen Pein, als tränenloses Weh' und Ach mir schluchzend aus der Seele brach. An jenem Tag gedacht' ich dein, als kloeiner Jammer an mir riss; ach, bin ich doch bei dir allein des Lebens und des Heils gewiss. Und käme diesem Herzen je um dich, um dich ein Ach und Weh': es wär' nicht dumpf, es wär' nicht klein, es würde doch mein letztes sein.
5 Lieder für Sopran (oder Tenor) mit Pianoforte , opus 55
by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896)
1. An jenem Tag
Language: German (Deutsch)
2. Ständchen
Language: German (Deutsch)
Rosen, die mit Purpurstrauß Ihr umrankt das stille Haus, Meiner Rosengleichen Haucht hinein Ins Kämmerlein, Webt ihr Träume, schön und rein, Ihr der Rosengleichen! Silbermond, nur du allein Blickst in's keusche Kämmerlein, Wo sie schläft, die Süße; Unerkannt An die Wand Schreib' ihr mit der lichten Hand Viele Herzensgrüsse! Rosenstrauch und Mondenschein, Wollt ihr mir zu Willen sein? Thut mir den Gefallen! Grüßt sie mir, Saget ihr, Wie sie lieb und theuer mir Einzig unter allen!
Text Authorship:
- by Berthold Sigismund (1819 - 1864), "Ständchen", appears in Lieder eines fahrenden Schülers, in Mein Liebesmai, no. 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Serenade", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
3. Das alte Wort
Language: German (Deutsch)
Du schönes Herz, dir möcht' ein Wort ich sagen, Das Alles spricht, Das all mein goldnes Glück sollt' in sich tragen -- Und find' es nicht! Ein alter Ton, ein altes Wort, Der liebe Spruch an jedem Ort Er bleibt auch meiner Seele Hort: Ich liebe dich! Es giebt kein Klang dir all den Himmelssegen In süßerm Ton, Er ist ein Maienblick, ein Sonnenregen, Der Lipp entflohn! Du schönes Herz, sieh lächelnd her, Mein Mund hegt andern Wunsch nicht mehr, Es sagt's das Herz, drum spricht auch er: Ich liebe dich!
Text Authorship:
- by Otto Roquette (1824 - 1896), "Das alte Wort ", appears in Liederbuch, first published 1852
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The old word", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
4. Weisst du noch
Language: German (Deutsch)
Weißt du noch, wie ich am Felsen Bei den Veilchen dich belauschte? Weißt du noch den Fliederstrauch, Wo der Strom vorüber rauschte? Weißt du noch den Bergespfad, Wo ich um den Strauß dich bat, Weißt du noch? Ach, es war ein süßes Bild, Als du da errötend standest Und zur Erde all die Blumen Fielen, die zum Strauß du wandest! Deine liebe kleine Hand Spielte mit dem blauen Band, Weißt du noch? Und es sahen Fels und Strom Dein Erröten und dein Beben, Sahen auch den ersten Kuß, Halb genommen, halb gegeben! Und des Himmels goldner Strahl Ueberflog Gebirg und Thal; Weißt du noch?
Text Authorship:
- by Otto Roquette (1824 - 1896), "Weißt du noch?"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
5. Die Braut
Language: German (Deutsch)
Wie bist du worden so trüb' und bleich, seit ich in die Ferne gezogen? Was stehst du denn, du süße Braut, so schmerzlich weggebogen? Mir ist, als hört' ich dein tiefes Herz heimlich zucken und wimmern; was will der Ring an deiner Hand mit seinen fremden Schimmern? Sie sagte nichts, sie klagte nichts, sie legte die Hand aufs Herze; sie sah mich an so qualenstumm in heißem, bitt'rem Schmerze. Ich sagte nichts, ich klagte nichts, bin schweigend heimgekommen und habe von einem Bilde herab einen welken Kranz genommen.