[So soll]1 ich [dich nun]2 meiden, Du meines Lebens Lust! Du küssest mich zum Scheiden, Ich drücke dich an die Brust! Ach, Liebchen, heißt das meiden, Wenn man sich herzt und küßt? Ach, Liebchen, heißt das scheiden, Wenn man sich fest umschließt?
Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 23
by Robert Hirsch
1. Soll ich dich nun meiden  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Scheiden und Meiden", written 1811, appears in Lieder, in Wanderlieder, no. 2, first published 1815
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Scheiden en mijden", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Parting and separation", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Départ et séparation", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Separazione e abbandono", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Alfonso Sebastián) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
1 Hirsch: "Soll"; further changes may exist not shown above.
2 Dressler, Gotthelf: "nun dich"; further changes may exist not shown above.
2. Morgenscene  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Noch ahnt man kaum der Sonne Licht, Noch sind die Morgenglocken nicht Im finstern Tal erklungen. Wie still des Waldes weiter Raum! Die Vöglein zwitschern nur im Traum, Kein Sang hat sich erschwungen. Ich hab' mich längst ins Feld gemacht, Und habe schon dies Lied erdacht, Und hab' es laut gesungen
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Morgenlied", appears in Lieder, in Wanderlieder, no. 4, first published 1815
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Corien Sleeswijk) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (John H. Campbell) , "Morning song / Sunlight", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chant du matin", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
3. Die Maiblume
Language: German (Deutsch)
Ich weiss ein Blümchen blühen dort
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Sieh, es naht der junge Tag
Language: German (Deutsch)
Sieh, es naht der junge Tag
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Frühlingswonne  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der Frühling strahlt durch Feld und Au, die Luft ist so warm und der Himmel so blau; die Vöglein singen in Feld und Hain: o mögt es doch immer so wonig sein! Mai-blumen blühen am klaren Quell und spiegeln sich frei in der silbernen Well, sie nicken und blacken so freundlich hinein: O mögt es doch immer so wonig sein! Einsam versteckt im grünen Moos, vom Thau benetzt in der Mutter Schooss, da duften die Veilchen im Sonnenschein: O mögt es doch immer so wonig sein! Der Käfer schwirret im Sonnenstrahl; es gleichet die Flur einem lustigen Saal; drin spielen die Kinder in munteren Reih'n: O mögt es doch immer so wonig sein!
6. Romanze  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Kam der König vom Gebirge, Ritt ein rabenschwarzes Roß, War der schönste schwarz von Augen, Unter einem schönen Troß, War ein König, ganz ein König! Hielt er still am Felsenschlosse Unter steinernem Balkone: Warum, rief er, blasses Mädchen, Bleibst Du fern von meinem Throne, Von den Armen Deines Königs? Niemand sah das blasse Mädchen, Und nur er vernahm die Stimme: „Ach ich fürchte mich, mein König, Vor der Liebe Lust und Grimme, Vor der Liebe eines Königs!“ „Denn der König und die Sonne Sehn zu Viel, um treu zu sein, Und der Herzen gar zu viele Hoffen auf den goldnen Schein Einer Sonne und des Königs!“ „Zieh vorüber, zieh vorüber, Treue brichst Du allerwegen -- Meine Arme sind verschlossen; Doch mein Herz ist voller Segen Ach für Dich, Du bist der König!“
Text Authorship:
- by Heinrich Laube (1806 - 1884), no title, appears in Gräfin Chateaubriant [Roman]
Go to the general single-text view
Confirmed with Gräfin Chateaubriant. Roman von Heinrich Laube, Zweite Auflage, Dritter Band, Leipzig, Druck und Verlag von B. G. Teubner, 1846, pages 21-22.