Der Zaunpfahl trug ein Hütlein weiß, Die Sonn' hat's ihm genommen, Nach Lichtmeß traut kein Fuchs dem Eis, Der Frühling ist gekommen. Voll Blüthen steht der Dornenstrauch, Laut summt es in der Linde, Und Rosenduft und Aehrenrauch Ziehn mit dem Abendwinde. Wird schon im Feld das Korn gemäht, Darfst du nach Früchten greifen, Doch was nur selbst, mein Herz, gesät, Das laß du ruhig reifen. Es ist und bleibt doch immerdar Ein Kommen und ein Wandern Von einem Jahr zum andern Jahr, Von einem Tag zum andern.
Vier Lieder , opus 21
by Ludwig Gellert (1827 - 1913)
1. Der Frühling ist gekommen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär, first published 1877
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
2. Sommermorgen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[Was]1 ist mir denn geschehen? Bin ich vom Traum erwacht? -- -- Wie meine Augen sehen! O, wie der Mund mir lacht! Als hätt's noch nie gegeben So lichtes Himmelsblau; Auf meinem ganzen Leben Liegt es wie Morgenthau. Und in dem tiefsten Innern, Da rieselt's wie ein Quell Von Hoffen und Erinnern -- Wie schön ist das, wie hell! O gold'ne Feierstunde! -- -- O komm, [du heißer]2 Mann, Und küß' mir still vom Munde, Was ich nicht sagen kann!
Text Authorship:
- by Karl Stieler (1842 - 1885), "Sommermorgen", subtitle: "Frauenlied", appears in Wanderzeit. Ein Liederbuch, in 3. Liebeszauber, first published 1882
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Summer morning", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Matin d'été", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Wanderzeit. Ein Liederbuch von Karl Stieler, Stuttgart, Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1882, page 30.
1 Erler: "Wie"; further changes may exist not shown above.2 note: modern singers may wish to substitute "geliebter" here.
3. Glockenblumen, was läutet ihr?  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Glockenblumen, was läutet ihr? Wer ist im Walde gestorben? Oder wißt ihr, daß heimlich hier Liebe um Liebe geworben? Wißt ihr's, wohin auf dem einsamen [Gang]1 Schritt und Gedanken mir streben? [Glocken]2, ich höre nicht euren Klang, Seh' euch nur schwingen und schweben. Lauschenden Blättern denn läutet es aus, Klinget wie Harfen und Psalmen, Meldet's im Grünen von Haus zu Haus Bäumen und Büschen und Halmen. Liebe macht selig wie nichts in der Welt, Lachen [könnt']3 ich und weinen, Glücklichste ich unterm Himmelszelt, Blumen, -- ich liebe Einen!
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär, first published 1877
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Der wilde Jäger. Eine Waidmannsmär von Julius Wolff, Berlin: G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, 1889, page 67.
1 Greger: "Pfad"2 Greger: "Blumen"
3 Greger: "möcht'"
4. Nächtiges Wandern  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Das ist ein seltsam Geh'n: Die Tritte schallen; Ich hör' den Südwind weh'n Und Blätter fallen. Die Bäche rauschen stumm, Die regensatten; Ich zieh' dahin -- rundum Nur Schatten, Schatten! Gewölk voll dunkler Kraft - Ich zieh' so trübe - Verstummt vor Leidenschaft - Verirrt vor Liebe! - -
Text Authorship:
- by Karl Stieler (1842 - 1885), "Nächtiges Wandern", appears in Wanderzeit. Ein Liederbuch, in 2. Im Grünen
See other settings of this text.