LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für Sopran (oder Tenor) mit Pianofortebegleitung , opus 21

by Julius Tausch (1827 - 1895)

1. Sei gegrüsst  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sei gegrüßt, [o]1 Frühlingsstunde,
    Sei gegrüßt, o Maienpracht!
Da die Blumen blühn im Grunde
    Und die goldne Sonne lacht.
        Horch, in allen Zweigen
            Fröhlich Singen,
            Lustig Klingen!
            In den Lüften,
            In den Klüften,
        Ueberall welch muntrer Reigen!
    Ja der Frühling ist gekommen:
            O willkommen
    Du mit holdem Liederschall,
    Frühlingsbote, Nachtigall!

Solche süße Frühlingsstunde
    Kam in meiner Seele Nacht,
Seit aus ihres Auges Grunde
    Sonne mir und Leben lacht.
        Aber doch welch Schweigen,
            Welches Sehnen,
            Welche Thränen?
            Ja, dies Bangen
            Und Verlangen,
        Ach, ist das der Liebe eigen?
Ist die Liebe doch gekommen:
            O willkommen,
    Stimme an den süßen Klang,
    Liebesbote du, Gesang!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Pauline, no. 2

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Vierling: "du"; further changes may exist not shown above.

2. In der Fremde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Es treibt [dich]1 fort von Ort zu Ort,
Du weißt nicht mal warum;
Im Winde klingt ein sanftes Wort,
Schaust dich verwundert um.

  Die Liebe, die dahinten blieb,
Sie ruft dich sanft zurück:
"O komm zurück, ich hab dich lieb,
Du bist mein einz'ges Glück!"

  Doch weiter, weiter, sonder Rast,
Du darfst nicht stille stehn;
Was du so sehr geliebet hast,
Sollst du nicht wiedersehn.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Verschiedene, in In der Fremde, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with: Heinrich Heine’s sämtliche Werke in vier Bänden, herausgegeben von Otto F. Lachmann, Erster Band, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun, [1887], page 295.

1 Marschner, Mayer: "mich"; further changes may exist not shown above.

3. Abschied

Language: German (Deutsch) 
Der Morgen naht mit lichtem Schein
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Im Garten

Language: German (Deutsch) 
Hier blühen die Rosen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Frühlings‑Mahnung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Heda! holla! aufgemacht! 
Weiber, Frau'n und Mädchen! 
Längst vorbei ist Mitternacht,
Öffnet schnell das Lädchen! 
Schaut heraus und seht mich an,
Bin fürwahr ein schmucker Mann,
Bin der Schwager Frühling.

Dir ein Briefchen, dir ein Lied,
Dir ein Busenbändchen,
Dir auch eins, zum Unterschied
Dran ein rothes Käntchen! 
Schaut heraus und nehmet an,
Bin fürwahr ein reicher Mann,
Bin der Schwager Frühling.

Traun, ich schick' Euch nicht April;
Nehmet hier dies Kränzchen! 
Diesen Abend in der Still 
Spiel' ich Euch ein Tänzchen,
Und zum Letzten tanz' ich dann
Mit Frau Nachtigall voran
Kehraus, ich der Frühling.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Frühlings-Mahnung", appears in Lyrische Gedichte, in Volksleben, in Frühling und Liebe, no. 3

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris