LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für Alt oder Mezzo-Sopran , opus 6

by Wilhelm Herzberg (1819 - 1847)

1. Die Nonne

Language: German (Deutsch) 
Ich hab' ein Wort gesprochen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Abendruhe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So still, wie rings die Wipfel
Still ward ich, wie die Luft,
Als ich auf Berges Gipfel
Einsog den Abendduft.

Auch nicht ein Blättchen regte
[An meiner Seele]1 sich;
Kein Sternbild mich bewegte,
Deß Glanz herniederschlich.

Und nicht konnt' ich [mir]2 sagen,
Was nur so wohl mir thu';
Im [Still'n]3 mußt' ich ertragen
Die stille süsse Ruh.

Text Authorship:

  • by (Christian) Wilhelm von Schütz (1776 - 1847), "Abendruhe"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Fünf Bücher deutscher Lieder und Gedichte: von A. von Haller bis auf die neueste Zeit. Eine Mustersammlung, herausgegeben von Gustav Schwab, Leipzig, Weidmann'sche Buchhandlung, 1835, page 327.

1 Albert: "An meiner Seite" (typo?), Hiller: "In meiner Seele"
2 Albert: "nur"
3 Hiller: "Stillen"

3. Lebewohl  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nicht länger darf ich schweigen  --  [Lebewohl]1!   
Ich gab mich dir zu eigen  --  [Lebewohl]1! 
Ach Alles ist vorbei  --  
Ich muß scheiden, 
Muß Dich meiden, 
Und Du [bist nun wieder]2 frei.  --  [Lebewohl]1! [Lebewohl]1!  

Es ist gar leicht zu sagen:  [Lebewohl]1!  
Doch ach, wie schwer zu tragen  --  [Lebewohl]1! 
[Im]3 Herzen tief betrübt. 
Es fühlt Keiner, 
Nur wenn Einer 
[Hat so treu]4 wie ich geliebt.  --  [Lebewohl]1! [Lebewohl]1!  

Mit schmerzlichem Entzücken  --  [Lebewohl]1! 
Möcht' ich noch einmal blicken  --  [Lebewohl]1! 
Dein stilles Angesicht, 
Blick voll Thränen, 
Brust voll Sehnen, 
Aber, nein, ich darf es nicht.  --  [Lebewohl]1!  [Lebewohl]1!  

Zum letztenmal, Geliebte:  [Lebewohl]1! 
Du, die ich oft betrübte  --  [Lebewohl]1! 
O wenn Du kannst, vergib, 
Engels Güte, 
Zarte Blüthe  --  
[Bleibst mir doch so lieb, so lieb]5!  --  [Lebewohl]1! [Lebewohl]1!

Text Authorship:

  • by Franz Bernhard Heinrich Wilhelm, Freiherr von Gaudy (1800 - 1840), "Lebewohl", appears in Lieder, Romanzen und Terzinen

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Franz Freiherrn Gaudy's poetische und prosaiche Werke, neue Ausgabe. Erster Band, Berlin: A. Hofmann & Comp., 1853, page 35.

1 Gollmick: "lebe wohl"
2 Gollmick: "bist wieder"
3 Gollmick: "Ach, im"
4 Gollmick: "So treu"
5 Gollmick: "Mir doch so innig lieb"

4. Ave Maria

Language: German (Deutsch) 
Jungfrau mild
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Silberbaum

Language: German (Deutsch) 
Es flog der Mond zur Weide
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

6. Nelken wind' ich und Jasmin  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nelken wind' ich und Jasmin,
Und es denkt mein Herz an ihn.
 
Nelken all', ihr flammenroten,
Die der Morgen mir beschert,
Zu ihm send' ich euch als Boten
Jener Glut, die mich verzehrt;
Und ihr weißen Blüten wert,
Sanft mit Düften grüßet ihn,
Sagt ihm, daß ich bleich vor Sehnen,
Daß ich auf ihn harr' in Tränen --
Nelken wind' ich und Jasmin.1
 
Tausend Blumen, tauumflossen,
Find' ich neu im Tal erwacht;
[Alle sind]2 erst heut' entsprossen;
Aber hin ist ihre Pracht,
Wenn der nächste Morgen lacht.
Sprich, du duftiger Jasmin,
Sprecht, ihr flammenroten Nelken,
Kann so schnell auch Liebe welken?
Ach, es denkt mein Herz an ihn!3

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 31

Based on:

  • a text in Spanish (Español) by Don Manuel del Río , "Cojo jazmín y clavel"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Boodschap", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Message", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1Schumann adds "Und es denkt mein Herz an ihn."
2 Gade: "Sind alle"
3 Schumann adds
Nelken wind' ich und Jasmin,
Und es denkt mein Herz an ihn.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris