Lustiger Matrosensang Töne laut das Meer entlang! Bald im Süden bald Im Nord Sing' ich hier und singe dort, Werf' die Grillen über Bord. In der Woge nassen Bauch Blas' ich meines Pfeifchens Rauch. Fischlein springt im Sonnenschein, Seehund schwimmt uns hinterdrein, Und die wilden Möven schrein. Hat der Sturm den Keil gefaßt, Klettr' ich auf den höchsten Mast. Seid nicht bange, Kapitän! Wind und Wetter warden sch&oouml;n: Laßt die Flagge lustig wehn! Eines machete mir Verdruß: Ich entbehre Jettchens Kuß. Denk' ich auf bewegter See An des Busens Lilienschnee, Foltert mich der Liebe Weh. Aber wenn der Hafen winkt, Und ihr schwarzes Auge blinkt: Küss' ich, bei so mildem Strahl, Nach der Trennung banger Qual Jettchen hunderttausendmal.
Sechs Lieder , opus 4
by John Böie (1822 - 1900)
1. Matrosenlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858), "Matrosenlied", appears in Gedichte, in Euterpe: Lieder und Romanzen
See other settings of this text.
Confirmed with W. Gerhard's Gedichte, erster Band, Leipzig: Joh. Ambr. Barth, 1826, pages 123 - 124.
Note: after lines 1, 2, and 5 of each stanza set, Banck adds "Hoiho!"
2. Niemals kehrt zurück
Language: German (Deutsch)
Noch scheinet hell des Lebens Sonne
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Mondnacht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es war, als [hätt']1 der Himmel, Die Erde still geküßt, Daß sie im Blütenschimmer Von ihm [nun]2 träumen müßt. Die Luft ging durch die Felder, Die Ähren wogten sacht, Es rauschten leis die Wälder, So sternklar war die Nacht. Und meine Seele spannte Weit ihre Flügel aus, Flog [durch]3 die stillen [Lande]4, Als flöge sie nach Haus.
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Mondnacht", appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Jos. Van de Vijver) , "Maanlicht"
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- ENG English [singable] (Shula Keller) , "Moonlit night", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "Moonlit night", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Nuit de lune", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) (Max Mader) , "ליל ירח", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Notte di luna", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- NOR Norwegian (Bokmål) (Marianne Beate Kielland) , "Månenatt", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Elke Beatriz Riedel) , "Noite de luar", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Diego S. Loyola) , "Noche de Luna", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Note for line 1: on the repetition in Thuille's song, "hätt'" becomes "hätte".
1 Hutter: "ob"; further changes may exist not shown above.2 Brahms, Schumann: "nur"
3 Thuille: "über"
4 Brahms: "Räume"
4. John Anderson  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
John Anderson, mein Lieb, John, Als ich zuerst dich sah, Wie dunkel war dein Haar, und Wie glatt dein Antlitz da! Doch jetzt ist kahl dein Haupt, John, Schneeweiß dein Haar und trüb' Dein Aug', doch Heil und Segen dir, John Anderson, mein Lieb. John Anderson, mein Lieb, John, Bergauf stiegst du mit mir: Und manchen lust'gen Tag, John, Zusammen hatten wir: Nun gehts der Berg hinab, John, Doch Hand in Hand! Komm gib Sie mir! In einem Grab' ruh'n wir, John Anderson, mein Lieb!
Text Authorship:
- by Ferdinand Freiligrath (1810 - 1876), "John Anderson"
Based on:
- a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), "John Anderson, my jo"
See other settings of this text.
Confirmed with Gedichte von Ferdinand Freiligrath, 7. Aufl., Stuttgart und Tübingen, 1844.
5. Ständchen
Language: German (Deutsch)
Ruhig liegen Thal und Höhen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
6. Der Musikant  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich bin ein Musikant! Manch Liedchen hab' ich euch bescheert, Und wenn ihr fragt, wer mich es lehrt; Das thun die Vöglein in dem Feld, Die kleinen Stern' am Himmelszelt, Die munt'ren Wellen in dem Bach, Die singen's vor, ich sing' es nach; Ich bin ein Musikant. Ich bin ein Musikant! Und wenn ich sing' die Liedlein schön, Das mag ich offen auch gestehn: Dem Kätchen gestern, dem Gretchen heut, Viel Andern wohl zu and'rer Zeit. Mein Herz, und ist es auch nur klein, Geht doch die ganze Welt hinein: Ich bin ein Musikant. Ich bin ein Musikant! Und so, so geht's Tag ein Tag aus, Sing' ich mein Lied von Haus zu Haus. Warum ich sing', das weiß ich nicht, Doch sprach' der Herr im Himmelslicht: "Stell' er sein thöricht singen ein," Ich spräche: Herr, es kann nicht seyn, Ich bin ein Musikant.
Text Authorship:
- by Albrecht Sebus , "Der Musikant", first published 1834
See other settings of this text.