Es singt der Schwan am Ufer Des Nachts ein süßes Lied, Das wie mit sel'gen Klängen Die Waldesruh durchzieht. Es rauscht das Schilf so leise Und grüßt die schöne Nacht, Und Wasserrose blühen In weißer Märchenpracht. Doch wenn die Nacht entschwunden, Erglüht das Morgenroth; Dann ist das Lied verklungen, Dann ist der Sänger todt. Die Sonne kommt gezogen, Küßt leis die Blümlein wach, Und auf den Wellen zittert Der Schwanensang noch nach.
Drei Lieder für Männerchor , opus 44
by Hans Sitt (1850 - 1922)
1. Schwanenlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Anna Eufemia Carolina, Gräfin von Adlersfeld-Ballestrem (1854 - 1941), "Schwanenlied", appears in Von allen Zweigen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Eufemia Gräfin Ballestrem, Von allen Zweigen, dritte Auflage, ed. by Sophie Verena, Berlin: H. W. Müller, 1891, page 230.
2. Sie liebten sich Beide  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Sie liebten sich beide, doch keiner Wollt' es dem andern gestehn; Sie sahen sich an so feindlich, Und wollten vor Liebe vergehn. Sie trennten sich endlich und [sahn]1 sich Nur noch zuweilen im Traum; Sie waren [längst]2 gestorben Und wußten es selber kaum.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Die Heimkehr, no. 33
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Verliefd waren beiden", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (David Kenneth Smith) , "They once loved each other", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emma Lazarus) , appears in Poems and Ballads of Heinrich Heine, first published 1881
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Ils s'aimaient tous les deux", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Tous deux s'aimaient, pourtant aucun", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Si amavano entrambi", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Heinrich Heine’s sämtliche Werke in vier Bänden, herausgegeben von Otto F. Lachmann, Erster Band, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun, [1887], page 131.
1 Backer-Grøndahl, White: "sahen"2 Backer-Grøndahl: "schon längst"
3. O willkommen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Sei gegrüßt, [o]1 Frühlingsstunde,
Sei gegrüßt, o Maienpracht!
Da die Blumen blühn im Grunde
Und die goldne Sonne lacht.
Horch, in allen Zweigen
Fröhlich Singen,
Lustig Klingen!
In den Lüften,
In den Klüften,
Ueberall welch muntrer Reigen!
Ja der Frühling ist gekommen:
O willkommen
Du mit holdem Liederschall,
Frühlingsbote, Nachtigall!
Solche süße Frühlingsstunde
Kam in meiner Seele Nacht,
Seit aus ihres Auges Grunde
Sonne mir und Leben lacht.
Aber doch welch Schweigen,
Welches Sehnen,
Welche Thränen?
Ja, dies Bangen
Und Verlangen,
Ach, ist das der Liebe eigen?
Ist die Liebe doch gekommen:
O willkommen,
Stimme an den süßen Klang,
Liebesbote du, Gesang!
Text Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Pauline, no. 2
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Vierling: "du"; further changes may exist not shown above.