LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte , opus 9

by Max Marschalk (1863 - 1940)

1. Schutzengel  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nicht vom Kirchhof will ich Epheu pflücken,
glänzt das ganze Dörfchen doch von Epheu;
davon will ich pflücken
für mein Kämmerchen!
spricht der junge, junge Jägersmann.
Guten Tag, du schönes, schönes Mädchen,
gieb mir doch dein liebes, liebes Händchen!
Weißt, ich suche Epheu
für mein Kämmerchen;
darf ich wohl von deinem Epheu pflücken?
Komm herein, du schöner, schöner Jäger;
will dir vielen, vielen Epheu geben.
Hinten um mein Fenster,
um mein Kämmerchen,
schlingt sich dicht der dunkle, dunkle Epheu.
Kommt das kleine Brüderchen gelaufen:
Schwesterchen, was will der große Jäger?!
Und ich küßt es auf die scheue Stirne
und ging still nach Hause
in mein Kämmerchen —
ich, der junge, junge Jägersmann.

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Schutzengel", appears in Weib und Welt

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Ange gardien", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Richard Dehmel, Gesammelte Werke in drei Bänden. Zweiter Band, S. Fischer Verlag, Berlin, 1913, page 25.


2. Narcissen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Weißt du noch, wie weiß, wie bleich
in den Maiendämmerungen,
wenn ich lag, von dir umschlungen,
dir zu Füßen hingerissen,
um uns schwankten die Narzissen?

Weißt du noch, wie heiß, wie weich
in den blauen Juninächten,
wenn wir, müde von den Küssen,
um uns flochten deine Flechten,
Düfte hauchten die Narzissen?

Wieder leuchten dir zu Füßen,
wenn die Dämmerungen sinken,
wenn die blauen Nächte blinken,
wieder duften die Narzissen.
Weißt du noch, wie heiß? wie bleich?

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Narzissen", appears in Weib und Welt

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Narcisses", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Richard Dehmel, Gesammelte Werke in drei Bänden. Zweiter Band, S. Fischer Verlag, Berlin, 1913, pages 11-12.


3. Zu spät  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich kann das Wort nicht vergessen,
Es klang so traurig und schwer.
Dein Stimmlein hör ich schluchzen,
Ich weiß, du liebst mich nicht mehr.

Der Abend sank auf die Felder,
Vom Tage nur noch ein Rest.
Die letzten Krähen flogen
[Nach]1 fernen Wäldern zu Nest.

Nun sind wir weit geschieden 
Auf Nimmerwiederkehr.
Ich kann das Wort nicht vergessen:
Ich weiß, du liebst mich nicht mehr.

Text Authorship:

  • by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Zu spät", appears in Adjudantenritte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Too late", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Trop tard", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Detlev von Liliencron, Gesammelte Werke, zweiter Band Gedichte, Stuttgart, Berlin und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1923, page 292.

1 Zilcher: "Zu"

4. Liebesnacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun lös ich sanft die lieben Hände,
Die du mir um den Hals gelegt,
Daß ich in deinen Augen finde,
Was dir das kleine Herz bewegt.

O sieh die Nacht, die wundervolle;
In ferne Länder zog der Tag.
Der Birke Zischellaub verstummte,
Sie horcht dem Nachtigallenschlag.

Der weiße Schlehdorn uns zu Häupten,
Es ist die liebste Blüte mir;
Trenn ab ein Zweiglein, eh wir scheiden,
Zu dein und meines Hutes Zier.

Laß, Mädchen, uns die Nacht genießen!
Allein gehört sie mir und dir.
Die Blüte will ich aufbewahren
An diese Frühlingsstunde hier.

Text Authorship:

  • by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Liebesnacht"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Nuit d'amour", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

5. Schlag ihn tot

Language: German (Deutsch) 
Wenn du zauderst
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris