Ein Schwert, das schneidet, ein Falke, der fängt, Ein Roß, dran die Sporen zu sparen, Ein Saitenspiel über die Schulter gehängt, So will ich die Lande durchfahren. So ziehe ich fürbaß mit Sang und Klang Den Berg hinüber, die Straße entlang Und lasse beim Reiten und Reisen Die Wege vom Winde mir weisen. Ich suche mit Augen ein Königreich, Das liegt mir verlangend im Sinne, Ich schlage mich durch mit des Schwertes Streich Bis hin zu der Königin Minne. Und ist sie zu Hause, und finde ich sie, So beug' ich vor ihrem Throne das Knie Und will mich auf Tod und Leben Getreu ihrem Dienste ergeben. Mein Herz ist muthig, mein Arm gelenk, Zum Ritter muß sie mich schlagen, Ich werde ihr Marschalk, ihr Truchseß, ihr Schenk, Stets will ihre Farben ich tragen. Ich will für sie streiten zuvorderst im Heer Und will für sie brechen manch mannlichen Speer, Auf daß ich den Dank mir gewinne Zu Ehren und Ruhm der Frau Minne.
Vier Lieder für tiefe Stimme , opus 7
by Carl Kleemann
Translations available for the entire opus: ENG
1. Zu Ehren und Ruhm der Frau Minne  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Tannhäuser: ein Minnesang, first published 1887
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Julius Wolff, Tannhäuser. Ein Minnesang, Erster Band, Sechsundzwanzigstes Tausend, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1887, page 120.
2. Letztes Glück  [sung text not yet checked]
Sie lag so blaß, sie lag so krank, Ich hob sie zitternd auf; Sie neigt' an meine Brust ihr Haupt, Ich weinte still darauf. Sie drückte lächelnd mir die Hand, Sie sah so treu mich an; Sie küßte sanft die Thräne weg, Die mir vom Auge rann. Es war ihr letzter Händedruck, Es war ihr letzter Blick, Es war ihr letzter Liebeskuß -- Es war mein letztes Glück.
Text Authorship:
- by Karl Christian Tenner (1791 - 1866), "Letztes Glück", appears in Gedichte, in Natur und Liebe, first published <<1871
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Last happiness", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Herzensklänge: Dichter-Album für deutsche Frauen und Jungfrauen, zweite Auflage, ed. by Arnold Perls, Leipzig: C. A. Koch's Verlag, 1878, page 110; also confirmed with a literary review of Gedichte von Karl Christian Tenner, Darmstadt: Zernin, 1871, published in Blätter für literarische Unterhaltung; and confirmed with Karl Christian Tenner, Gedichte, Darmstadt: Eduard Zernin, 1870, page 54. Appears in Natur und Liebe.
3. Landsknechtslied  [sung text not yet checked]
Ich bin auf allen Wegen Gefahren durch's deutsche Land, Vor Straßburg bin ich gelegen, Den Wälschen bin ich bekannt. Und ward doch in allen Zeiten Und Landen Keiner gewahr, Die sich mit dir dürft' streiten Um Wänglein, Aug' und Haar. Was wollt' ich nicht Alles wagen Um solche Beute gern -- Auf Handen möcht' ich dich tragen . . . Zu Frundsberg, meinem Herrn.
Text Authorship:
- by Karl Stieler (1842 - 1885), "In Augsburgs Gassen", appears in Hochland-Lieder, in 6. Landsknechtlieder, no. 4
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Hochland-Lieder von Karl Stieler, Stuttgart: Meyer & Zeller's Verlag (Friedrich Vogel.), 1879, page 82.
4. Und gestern Noth und heute Wein  [sung text not yet checked]
Und gestern Noth und heute Wein Das ist's, was mir gefällt; Und morgen ein Roß, ein schnelles Roß, Zu reiten in die Welt. Vergang'nes Leid ist kaum ein Leid, Und süß ist Jubel im Haus, Und dazu ein Blick, ein heller Blick In lust'ge Zeit hinaus. Die Welt ist jetzt so frühlingsgrün Und hat der Blumen so viel, Hat Mägdlein schön wohl nah' und fern, Und klingend Saitenspiel. Und bist du nur der rechte Mann, Und greifest fröhlich drein, So Ros' als Maid, so Lieb' als Lied Ist Alles, Alles dein. Drum gestern Noth und heute Wein, Das ist's, was mir gefällt, Und morgen zu Roß, wohl hoch zu Roß Reit' ich in alle Welt.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 35
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Emanuel Geibel, Gedichte, Vierte Auflage, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, 1845, page 92.