LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,119)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte , opus 17

by Adolph Cebrian (1838 - 1922)

1. Kindesschlummer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Stör' nicht den Schlummer des Kindes,
Heilig ist seine Ruh',
Leise auf Flügeln des Windes
Trug ihm sein Engel sie zu. 
Da, wo die Wiege gestanden,
Der seine Seele entschwebt,
Wird noch mit rosigem Banden
An seiner Zukunst gewebt. 

Halb nur gehört es der Erde,
Halb noch dem Himmel an,
Noch trat des Lebens Beschwerde
Hindernd nicht auf seine Bahn. 
In seinen schlummernden Träumen
Liegt noch das himmlische Glück.
O, aus den seligen Räumen
Ruf' es nicht störend zurück! 

Text Authorship:

  • by Carl Stelter (1823 - 1912), "Kindesschlummer"

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Karl Stelter; zweite, ganz erneuerte Auflage, Leipzig: Carl Cnobloch, 1862, page 91.


2. O Sonnenschein

Language: German (Deutsch) 
O erster Frühlingssonnenstrahl
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Veilchengruss  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf mein Lied, geschwind, geschwind,
Mach' dich auf die Reise,
Hausen gleich noch Frost und Wind
Nach des Winters Weise.

Flieg vorbei an jedem Haus.
Meide Thor und Thüren,
Sende dich ja nicht hinaus
Holz und Stein zu rühren.

Flügle, ohne Rast und Ruh,
Gleich als ob du müssest,
Daß das erste Veilchen du
Ja zuerst mir grüßest.

Text Authorship:

  • by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866), "Veilchengruß"

Go to the general single-text view

4. Blumenwonne  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie muß doch den Blumen so wonnig sein 
Im wärmenden funkelnden Sonnensschein, 
Gewiegt und umkoset vom Morgenwind, 
Gleichwie von der Mutter ein liebes Kind.

Wie muß doch den Blumen so wonnig sein
Im duftigen blühenden Frühlingschein,
Umgeben von Schwestern, so weit als breit,
Voll bunter und strahlender Herrlichkeit.

Wie muß doch den Blumen so wonnig sein
Zu schauen dem Ew'gen in's Aug' hinein,
Bis dieser voll liebender Huld zuletzt
Mit himmlischen Thronen ihr Haupt benetzt.

Text Authorship:

  • by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866), "Blumenwonne", appears in Neuer Lieder-Frühling, in Blumenlieder, no. 10, first published 1841

Go to the general single-text view

5. Nachtstille  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In stiller Nacht die Sterne gingen
Am Himmel hoch in ernster Pracht,
Ein Säuseln hört' ich und ein Klingen
Wohl durch die stille Mitternacht.
Doch war es nicht der Blätter Rauschen,
Es war nicht Nachtigallensang:
Aus tiefer Seele mußt' ich lauschen
Dem nie gehörten, süßen Klang.

Und o, mir war's, als käm' geflogen
Ein Flötenton aus Fels und Stein,
Als sängen aus des Baches Wogen
Sirenen ihren Zauberreihn;
Als lullten leise, schlummertrunken
In süßen Traum sich Feld und Wald,
Wie halb in Schlummer schon gesunken
Ein Kindlein noch Gebete lallt;

Als ob in seinem Silbernachen
Der Mond ein Schifferlied sich sang,
Als ob geheim in tausend Sprachen
Der Sterne nächtlich Plaudern klang;
Als stiege schon vom Himmel nieder
Der Träume leichtbeschwingter Chor,
Und sänge Märchen, sänge Lieder
Dem Schlummernden ins wache Ohr!

Das, o Natur, ist deine Weise,
Es ist dein nächtlich Feierlied,
Das hell wie Orgelklang und leise
Wie ein Gebet das All durchzieht.
Und wo dich Sterbliche vernehmen,
Da machst du schnell die Herzen weit,
Zu linder Wehmuth wird ihr Grämen,
Zu stiller Hoffnung wird das Leid.

So tönet fort, ihr süßen Lieder,
Ihr Engelstimmen hell und rein!
Strömt leise wie ein Balsam nieder
In jedes wunde Herz hinein!
Doch wo getrennt von seiner Schönen
Ein Jüngling unter Thränen wacht,
Da sagt ihm mit der Liebsten Tönen
Ein herzig süßes Gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Nachtstille", appears in Buch der Liebe, in 3. Drittes Buch

See other settings of this text.

Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, pages 85-86.


6. Allein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Rings liegt die Welt in sanfter Abendftille 
Die Winde ruhn, am Bache zirpt die Grille
Und Einsamkeit weht über Flur und Hain.
  Ich bin allein! 
  Allein! 

Ich horche fernem, fröhlichem Gesänge 
Und es erwacht bei wohlbekanntem Klange 
Erinnerung mit längst entschlafner Pein 
  Ich bin allein! 
  Allein! 

Du große Welt, auf Deiner weiten Runde
Wohnt ja das Glück! es wacht zu jede Stunde,
Doch wohnt es immer, immer nur zu zwei'n,
  Ich bin allein! 
  Allein! 

Geliebtes Herz, Du weilst mir ewig ferne 
Grüßt die Geliebte, grüßt sie goldne Sterne
Und laßt sie glücklich für uns beide sein.
  Ich bin allein! 
  Allein!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Quoted in Leben eines Glücklichen by Julie Burow (Frau Pfannenschmidt), Dritter Band, Druck und Verlag von Adolph Samter, Königsberg: 1852, p. 4.
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris