Wie sind so schön auf Helgoland Die Mädchen und die Weiber! Der rothe Rock mit gelbem Band Umschließt die schlanken Leiber. Ja, Perlen sind's von klarem Schein Im öden Dünensande; Die schönste Perle nenn' ich mein: Marie vom Oberlande! Es grünt ein Bäumlein auf dem Falm, Ein Häuslein steht darunter, Rings um die Thür wächst Busch und Halm Und rauscht allzeit so munter. Aus Rosen schaut ein Fensterlein Wol nieder bis zum Strande: Die schönste Rose nenn' ich mein, Marie vom Oberlande! Zum grünen Wasser heißt ein Saal, Das ist ein fröhlich Klingen, Wenn bei der Sonntagslichter Strahl Die lustigen Schiffer springen. Wie leuchtet dann der Mädchen Reihn Im festlichen Gewände: Die schönste Dirne nenn' ich mein, Marie vom Oberlande! Vom flachen Strande stößt ein Kahn, Der Wind, die Wellen toben. Ein Fensterlein ist aufgethan, Ein Tüchlein weht von oben. Ach Gott, es muß geschieden sein, Ob wild die See auch brande: Auf Wiederseh'n, Herzliebste mein, Marie vom Oberlande!
Vier Männerchöre , opus 8
by Wilhelm Gericke (1845 - 1925)
1. Marie vom Oberlande  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Marie vom Oberlande" [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Dort oben auf jenem Berge
Dort oben auf jenem Berge . . . . . . . . . .— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
3. Herbst im Meere  [sung text not yet checked]
Sonne so kühl und klar, Herbstliche Ruh — Lachst Du im Meer sogar Freundlich mir zu? Was mich gemieden, Bringst Du zurück: Glücklichen Frieden, Friedliches Glück. Wolken in Goldesschein, Himmel in Flor — Soll das die Liebe sein, Die ich verlor? Aber darunter Leuchtet die See Sonniger, bunter, Stiller als je. O, wie so klar und rein Schaut sie mich an! — Sott das die Liebe sein, Die ich gewann? Herbstliche Sonne, Lauter und mild — Innigster Wonne Strahlendes Bild!
Authorship:
- by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Herbst im Meere" [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Wenn der Frühling auf die Berge steigt  [sung text not yet checked]
Wenn der Frühling auf die Berge steigt Und im Sonnenstrahl der Schnee zerfließt, Wenn das erste Grün am Baum sich zeigt, Und im Gras das erste Blümlein sprießt -- Wenn vorbei im Thal Nun mit einem Mal Alle [Regenzeit]1 und Winterqual, Schallt es von den Höh'n Bis zum Thale weit: O, wie wunderschön Ist die Frühlingszeit! Wenn am Gletscher heiß die Sonne leckt, Wenn die Quelle von den Bergen springt, Alles rings mit jungem Grün sich deckt Und das [Lustgetön]2 der Wälder klingt-- Lüfte lind und lau Würzt die grüne Au, Und der Himmel lacht so rein und blau, Schallt es von den Höh'n Bis zum Thale weit: O, wie wunderschön Ist die Frühlingszeit! War's nicht auch zur jungen Frühlingszeit, Als Dein Herz sich meinem Herz erschloß? Als von Dir, du wundersüße Maid, Ich den ersten langen Kuß genoß! Durch den Hain entlang, Heller Lustgesang, Und die Quelle von den Bergen sprang-- Scholl es von den Höh'n Bis zum Thale weit: O, wie wunderschön Ist die Frühlingszeit!
Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Zuléikha, no. 12 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Natalie Macfarren) , "Flow'ry May"
- FRE French (Français) [singable] (François Nicollin)
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Quando la primavera arriva sui monti", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
1 Mandyczewski: "Regenszeit"
2 Mandyczewski: "Luftgetön" (typo in the score?)
Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]