Was ich von Herzen lieb
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Zweite Serie der Männerchöre im Volkston , opus 41
by August Reiser
1. Was ich von Herzen lieb'
Language: German (Deutsch)
2. Abreise  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
So hab' ich [nun]1 die Stadt verlassen, Wo ich gelebet [lange]2 Zeit; Ich ziehe rüstig meiner Straßen, Es gibt mir niemand das Geleit. Man hat mir nicht den Rock zerrissen, Es wär' auch schade für das Kleid! Noch in die Wange mich gebissen Vor übergroßem Herzeleid. Auch keinem hat's den Schlaf vertrieben, Daß ich am Morgen [weitergeh']3; Sie konnten's halten nach Belieben, [Von]4 einer [aber tut]5 mir's weh.
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Abreise", written 1811, appears in Lieder, in Wanderlieder, no. 7, first published 1815
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael Berridge) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Départ", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
1 Hernandez, Hildach, Reiser, Schen, Schwab: "denn"; further changes may exist not shown above.
2 Stigelli: "so lange"
3 Stigelli: "weiterzieh'"
4 Zenger: "Doch nur von"
5 Zenger: "tut"
3. Die Nachtigall  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Nachtigall, ich hör dich singen, Das Herz möcht' mir im Leib zerspringen, Komme doch und sag mir bald, Wie ich mich verhalten soll. Nachtigall, ich seh dich laufen, An dem Bächlein tust du saufen, Du tunkst dein klein Schnäblein ein, Meinst, es wär' der beste Wein. Nachtigall, wo ist gut wohnen? Auf den Linden, in den Kronen, Bei der schön' Frau Nachtigall: Grüß mein Schätzchen tausendmal!
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Frau Nachtigall", appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Madame Nightingale", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Madame rossignol", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Madame Rossignol", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
4. Der Riegel am Herzen
Language: German (Deutsch)
Mein Riegel am Herzen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Nach sieben Jahren  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[Ha]alter Birnbaum! Lebst du noch Nach sieben langen Jahren? Trägst noch an einer Stange hoch Das Kästlein für die Staaren? Der Birnbaum an zu sprechen fing Und seufzte schwer beklommen: Dieweil der Staar auf Reisen ging, Hat Spatz Besitz genommen. Willkomm mit deinem Schelmenblick, Frau Nachbarin, du lose! Als Knospe liess ich dich zurück, Nun grüss' ich dich als Rose. Sie wies mir lächelnd einen Ring. -- O weh, zu spät gekommen! Dieweil der Staar auf Reisen ging, Hat Spatz Besitz genommen.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Nach sieben Jahren", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Reiser: "Ei"; further changes may exist not shown above.
6. Im Mai, juhei
Language: Alemannic
Im Mai, juhei
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —