Zwei Lieder , opus 60

by Franz Peter Schubert (1797 - 1828)

1. Greisengesang [sung text checked 1 time]

Der Frost hat mir bereifet
Des Hauses Dach;
Doch warm [ist mir's]1 geblieben
Im Wohngemach.

Der Winter hat die Scheitel
Mir weiß gedeckt.
Doch fließt das Blut, das rothe,
Durch's Herzgemach.

Der Jugendflor der Wangen,
Die Rosen sind
Gegangen, all' gegangen
Einander nach.

Wo sind sie hingegangen?
In's Herz hinab.
Da blühn sie nach Verlangen,
Wie vor so nach.

Sind alle Freudenströme
Der Welt versiegt?
Noch fließt mir durch den Busen
Ein stiller Bach.

Sind alle Nachtigallen
Der Flur verstummt?
Noch ist bei mir im Stillen
Hier eine wach.

Sie singet: Herr des Hauses!
Verschleuß dein Thor,
Daß nicht die Welt, die kalte,
Dring in's Gemach.

Schleuß aus den rauhen Odem
Der Wirklichkeit,
Und nur dem Duft der Träume
Gib Dach und Fach.

[ ... ]

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Oestliche Rosen von Friedrich Rückert. Drei Lesen. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1822, pages 272-274; and with Gesammelte Gedichte von Friedrich Rückert. Vierter Band. Erlangen, Verlag von Carl Heyder. 1837, pages 177-178.

Note: The poem was first published 1822 in Rückert's Oestliche Rosen where all the poems have no titles. In subsequent editions (Erlangen, 1837: Gesammelte Gedichte, Frankfurt a. M., 1868: Gesammelte Poetische Werke) this poem got the title Vom künftigen Alter and is printed in a different format: each two lines of the original poem have been combined into one single line, and the separation into stanzas has been abandoned.

1 Schubert: "ist's mir"
2 Strauss: "Liebesweh"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull , Peter Rastl [Guest Editor]

2. Dithyrambe [sung text checked 1 time]

Nimmer, das glaubt mir,
[Erscheinen]1 die Götter,
Nimmer allein.
Kaum daß ich Bacchus den lustigen habe,
[Kommt auch]2 schon Amor, der lächelnde Knabe,
Phöbus der Herrliche findet sich ein.
     Sie nahen, sie kommen
     Die Himmlischen alle,
     Mit Göttern erfüllt sich
     Die irdische Halle. 

Sagt, wie bewirth' ich,
[Der Erdegebohrne,]3
Himmlischen Chor?
[Schenket]4 mir euer unsterbliches Leben,
Götter! Was kann euch der Sterbliche geben?
Hebet zu eurem Olymp mich empor!
     Die Freude, sie wohnt nur
     In Jupiters Saale,
     O füllet mit Nektar,
     O reicht mir die Schale! 

Reich ihm die Schale!
[Schenke]5 dem Dichter,
Hebe nur ein.
Netz' ihm die Augen mit himmlischem Thaue,
Daß er den Styx, den verhaßten, nicht schaue,
Einer der Unsern sich dünke zu sein.
     Sie rauschet, sie perlet,
     Die himmlische Quelle,
     Der Busen wird ruhig,
     Das Auge wird [helle]6.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Ditirambe", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Dithyrambe", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Dithyramb", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Dithyrambe", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Ditirambo", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Musen-Almanach für das Jahr 1797, herausgegeben von Schiller. Tübingen, in der J.G.Cottaischen Buchhandlung, pages 120-121, and with Gedichte von Friederich Schiller, Erster Theil, Leipzig, 1800, bey Siegfried Lebrecht Crusius, pages 151-152.

First published 1797 with the title "Der Besuch" in Schiller's Musen-Almanach

1 Schreiber: "Nahen"
2 Schreiber: "Naht sich"
3 Schreiber: "Erdegebohrner"
4 Schiller (Musen-Almanach): "Leyhet"
5 Schubert: "O schenke"
6 Schreiber: "heller"

Research team for this text: Richard Morris , Peter Rastl [Guest Editor]