LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Gesänge für Solo- oder Chorvortrag für Sopran und Alt mit Pianoforte , opus 31

by (Emil Franz) Carl Greith (1828 - 1887)

1. Wanderlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wohlauf! noch getrunken den funkelnden Wein!
Ade nun, ihr Lieben! geschieden muß sein.
Ade nun, ihr Berge, du väterlich' Haus!
Es treibt in die Ferne mich mächtig hinaus.

Die Sonne, sie bleibet am Himmel nicht stehn,
Es treibt sie, durch Länder und Meere zu gehn.
Die Woge nicht haftet am einsamen Strand,
Die Stürme, sie brausen mit Macht durch das Land.

Mit eilenden Wolken der Vogel dort zieht
Und singt in der Ferne ein heimatlich' Lied,
So treibt es den Burschen durch Wälder und Feld,
Zu gleichen der Mutter, der wandernden Welt.

Da grüßen ihn Vögel bekannt überm Meer,
Sie flogen von Fluren der Heimat hierher;
Da duften die Blumen vertraulich um ihn,
Sie trieben vom Lande die Lüfte dahin.

Die Vögel, die kennen sein väterlich' Haus,
[Die Blumen einst]1 pflanzt' er der Liebe zum Strauß,
Und Liebe, die folgt ihm, sie geht ihm zur Hand:
So wird ihm zur Heimat das ferneste Land.

Text Authorship:

  • by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Wanderlied"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó del rodamón", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Trekkerslied", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Wandering song", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chant de voyage", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Canzone di viaggio", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Schumann: "Die Blumen, die"

2. Storchs Ankunft  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sieh', sieh',
der Storch ist wieder hie!
Was macht er denn dort oben?
Er suchet sich sein altes Nest
und setzt sich für den Sommer fest.
Storch, du bist zu loben!
Du suchest dir dein altes Nest
und setzt dich für den Sommer fest.
Storch, du bist zu loben!

Schau', schau',
dort fliegt auch seine Frau!
Frau Störchin, musst dich eilen.
Dem Männlein wird zu lang' die Zeit,
die Wohnung ist ihm viel zu weit,
du sollst sie mit ihm teilen!
Dem Männlein wird zu lang' die Zeit,
die Wohnung ist ihm viel zu weit,
du sollst sie mit ihm teilen!

Horch, horch,
wie klappert jetzt der Storch!
Bei ihm heißt das gesungen.
Die beiden sitzen warm und fest;
noch ist für sie zu groß das Nest,
bald kommen auch die Jungen!
Ihr beide sitzet warm und fest;
noch ist für euch zu groß das Nest,
bald kommen auch die Jungen!

Text Authorship:

  • by Karl Wilhelm Ferdinand Enslin (1819 - 1875), "Storchs Ankunft", appears in [Lebensfrühling.] Gedichte für die Jugend

See other settings of this text.

3. Abendglöcklein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Glöcklein, Abendglöcklein läute
Frieden, Freude allen Menschen zu.
Helle laß dein Lied erschallen,
Und bring' Allen, und bring' Allen
Eine sanfte Ruh'!
Ruhe dem, der sorgt und weint,
Ruh' dem Freunde und auch dem Feind.
Allen Lieben bringe du
Ruhe, und mir auch dazu.

Text Authorship:

  • by Friedrich Güll (1812 - 1879), "Abendglöcklein", appears in Kinderheimath in Liedern

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Francis L. Soper) , "The evening star", appears in Sixty melodies for youth, for two, three, and four voices, composed by Silcher, adapted to English words, for the use of schools and singing classes, first published 1850 [an adaptation]

View original text (without footnotes)

Confirmed with Friedrich Güll, Kinderheimath in Liedern. Volksausgabe: Drei Gaben in einem Band, Güntersloh: C. Bertelsmann, 1875, page 189.

1 Silcher:
Ruh' dem Freunde und dem Feind.
Glöcklein allen Lieben bringe du
Sanfte Ruhe und mir auch dazu.

4. Über Nacht

Language: German (Deutsch) 
Über Nacht fällt ein Thau so kühl und sacht
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Gottesgruss

Language: German (Deutsch) 
Gottesgruss, ja Gottesgruss rauscht im Walde
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris