Es steigen die Glöckchen Aus schmelzendem Eis Und schütteln die Röckchen, Halb grün und halb weiss. Es knarren die Eichen, Befreit rauscht der Bach, Die Kälte will weichen, Der Frühling wird wach! Die Mutter Sibylle Tut's Schiebfenster auf Und schaut durch die Brille Zum Giebel hinauf. Zwei Kätzelein schleichen Verliebt über's Dach, Die Kälte will weichen, Der Frühling wird wach! Was kommt dort getänzelt, Trägt Söckel am Schuh? Es trippelt und schwänzelt Und kichert mir zu. Verheissendes Zeichen, Beherzt folg' ich nach, Die Kälte will weichen, Der Frühling wird wach!
Sechs Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 4
by Emil Paul
1. Der Frühling wird wach  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Der Frühling wird wach", appears in Spielmannslieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rudolf Baumbach, Spielmannslieder, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1883, pages 70-71.
2. Osterlied  [sung text not yet checked]
Die Glocken läuten das Ostern ein In allen Enden und Landen, Und fromme Herzen jubeln darein: Der Lenz ist wieder erstanden! Es atmet der Wald, die Erde treibt Und kleidet sich lachend mit Moose, Und aus den schönen Augen reibt Den Schlaf sich erwachend die Rose. Das schaffende Licht, es flammt und kreist Und sprengt die fesselnde Hülle; Und über den Wassern schwebt der Geist Unendlicher Liebesfülle.
Text Authorship:
- by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Osterlied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Dichtergrüße: Neuere deutsche Lyrik, ausgewählt von Elise Polko, 301.-312. Tausend, Leipzig: C.F. Amelangs Verlag, 1909, page 383.
3. Einsam an dem stillen Strand
Einsam an dem stillen Strand
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Abends  [sung text not yet checked]
Stille nun ist Flur und Hain, Ferne Glocken klingen Noch als letzter Gruß herein, Frieden uns zu bringen. Drunt' im Thal ein Hüttchen steht, Hin den Blick ich wende, Drinnen faltet zum Gebet Sie die frommen Hände. Und ihr Auge himmelwärts Einem Stern begegnet, Der für mich ihr liebes Herz Und den Traum ihr segnet.
Text Authorship:
- by Franz Xaver Seidl (1845 - 1892), "Abends"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Souvenier. Lieder der Freundschaft und Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: C.F. Amelang's Verlag (Fr. Volckmar), 1873, page 28.
5. Liebesbann  [sung text not yet checked]
In die Ferne möcht' ich fliehen, Doch dein Blick hält mich zurück; Laß die Andren rastlos ziehen, Wo ich liebe, wohnt mein Glück. Laß die Zeit sich dreh'n im Kreise, -- Wenn auch Lenz und Sommer flieht, Immer tönt die alte Weise, Immer klingt das eine Lied: Eine Seel' umschlingt die Andre, Jede Stund' ist ewig Glück! Spricht das Leben: "Wandre wandre!" Fleht die Liebe: "Bleib zurück!"
Text Authorship:
- by Ernst Viktor Schellenberg (1827 - 1896), "Liebesbann", appears in Kleines Lieder- und Bilderbuch von Ernst Veit
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The thrall of love", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Ernst Veit, Kleines Lieder- und Bilderbuch, Dresden: G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung, 1876, page 112.
6. Lenz im Winter
Der ganze weite Himmel ist grau
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —