[Leis]1 sinkt der Dämm'rung Schleier Auf Wiese, Feld und Wald. Ein Glockenton erschallt, Und ruft zur Abendfeier. Ave, Maria! Du reine Jungfrau sei gegrüßt. Die uns der Liebe Leitstern ist, Und uns des Himmels Glück erschließt. Ave, Maria! Der Liebe Stern im Abend Erglimmt in mildem Schein, Des müden Menschen Pein Mit Ruhverheißung labend. Ave, Maria! Du Stern der Liebe hast erquickt Das arme Herz, das Kummer drückt, Weil's um sich her nur Nacht erblickt. Ave, Maria! Das Licht ist jetzt geschieden, Der Nachtgesang erklingt, Und süßer Schlummer bringt [Dem]2 Müden Ruh' und Frieden. Ave, Maria! Maria, Born des Friedens du, Führ' gnädig uns dem Himmel zu, Zur Ruh', zur ew'gen Ruh'. Ave, Maria!
5 Gesänge für 4 Männerstimmen , opus 192
by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)
1. Ave Maria  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Matthias Jacob Schleiden (1804 - 1881), as Ernst, "Ave Maria", appears in Gedichte, in Allerlei, Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann, first published 1858
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Ave Maria"
1 Abt: "Leise"; further changes may exist not shown above.
2 Raff: "Den"
2. Die stille Wasserrose  [sung text not yet checked]
[Die stille Wasserrose]1 Steigt aus dem blauen See, [Die Blätter flimmern und blitzen]2, Der Kelch ist weiß wie Schnee. Da gießt der Mond vom Himmel All' seinen gold'nen Schein, Gießt alle seine Strahlen In ihren Schooß hinein. Im Wasser um die Blume Kreiset ein weißer Schwan, Er [singt]3 so süß, so leise Und schaut die Blume an. Er singt so süß, so leise Und will im Singen vergehn -- O Blume, weiße Blume, Kannst du das Lied verstehn?
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 9
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Wijtse Rodenburg) , "De stille waterlelie", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (David Kenneth Smith) , "The quiet lotus-blossom/water-rose", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La fleur de lotus immobile", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Emanuel Geibel, Gedichte, Vierte Auflage, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, 1845, page 63.
1 C. Schumann: "Die stille Lotusblume" or "Die stille Lotosblume"2 Lachner, Wegener-Koopman: "Die feuchten Blätter zittern"
3 Kücken: "singet"
3. Sonntags Morgen
Ein heil'ger Fried' auf Wald und Flur
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Witt, witt  [sung text not yet checked]
Es will durch Land und Meere hin sich weit ein Vöglein schwingen, da hört es aus dem nächsten Grün ein and'res Vöglein singen. Witt, witt, witt, ich ziehe nit, o bleibe hier, bei mir, bei mir! Und wo, gewiegt vom lauen West, der Blüten schönste flammen, da bauen beide sich ein Nest und jubeln drin zusammen. Witt, witt, witt, ich ziehe nit, und bleibe hier, bei dir, bei dir!
Text Authorship:
- by Adolf (Friedrich Philipp Balduin), Freiherr von Leutrum-Ertingen (1817 - 1861), no title
Go to the general single-text view
Confirmed with Adolf (Friedrich Philipp Balduin) Freiherr von Leutrum-Ertingen, Gedichte, Hannover: Ludwig Ehlermann, 1850, page 193. Appears in Gedichte, no. 49.
5. Käferlied  [sung text not yet checked]
Wer baut doch nur landein, landaus, Ei sagt, wer baut das schönste Haus? Klippklapp! Das kann doch nur der Küffner sein, Denn der nur baut ein Haus dem Wein, Klippklapp! Klippklapp! Klippklapp! O Faß! Du bist so blank und fein, Sei innen auch wie Außen rein, Klippklapp! Es gibt im Land kein schön'res Faß, D'rum berg' auch kein's ein bess'res Naß. Klippklapp! Klippklapp! Klippklapp! Und nun: Halt fest, daß ja vom Wein Kein Tropfe mag verloren sein, Klippklapp! Doch gießt der Wirth was Schlechtes bei, Dann springt ihr Reise all' entzwei! Klippklapp! Klippklapp! Klippklapp!
Text Authorship:
- by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866), "Küffnerlied", appears in Neuer Lieder-Frühling, in Verschiedene Stimmen, Wien: J. B. Wallishauser, first published 1841
See other settings of this text.
Confirmed with Neuer Lieder-Frühling von Johann N. Vogl, Wien: J. B. Wallishauser, 1841. Appears in Verschieden Stimmen, page 99.