LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Gesänge für vier Männerstimmen , opus 205

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Gesanges Frühlingstrost

Language: German (Deutsch) 
Weh'n die Lüfte kalt und schaurig
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

2. Sonntags am Rhein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Des Sonntags in der Morgenstund',
Wie wandert's sich so schön
Am Rhein, wenn rings in weiter Rund'
Die Morgenglocken gehn!

  Ein Schifflein zieht auf blauer Fluth,
Da singt's [und]1 jubelt's drein;
Du Schifflein, gelt, das fährt sich gut
In all die Lust hinein?

  Vom Dorfe hallet Orgelton,
Es tönt ein frommes Lied,
Andächtig dort die Procession
Aus der Kapelle zieht.

  Und ernst in [all die]2 Herrlichkeit
Die Burg herniederschaut
Und spricht von alter, [starker]3 Zeit,
Die auf den Fels gebaut.

  Das Alles beut der prächt'ge Rhein
An seinem Rebenstrand,
Und spiegelt recht im hellsten Schein
Das ganze Vaterland,

  Das fromme, treue Vaterland
In seiner vollen Pracht,
Mit Lust und Liedern allerhand
Vom lieben Gott bedacht.

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Sonntags am Rhein", appears in Lieder, in Stimmungen und Gestalten, first published 1844

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Zondags aan de Rijn", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Sundays on the Rhine", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Dimanches sur le Rhin", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Lieder von Robert Reinick, Maler, Sechste Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1873, pages 8-9.

1 Lachner: "da"
1 Lachner: "diese"
3 Lachner, Schumann: "guter"

3. Abendläuten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Aus der stillen Waldkapelle, 
Hoch vom Berg in's Thal hinein 
Ruft das Glöcklein silberhelle: 
Nun soll Ruh' und Frieden sein. 

Und der Wind vom Bergeshange 
Trägt den Ruf durch Wald und Flur,  
Und es lauscht dem Feierklange 
Abendstille die Natur. 

Einsam ruhen alle Felder, 
Und das Abendroth vergeht, 
Leise rauschen alle Wälder 
Ihr geheimes Nachtgebet. 

Schlummere sanft, o Welt, du müde, 
Sterne halten droben Wacht, 
Und das Glöcklein lätet Friede, 
Einen Engelsgruß zur Nacht.

Text Authorship:

  • by Eduard Kreuzhage (1874 - 1956), "Abendläten", appears in Gedichte, in Gott, Natur und Liebe

Go to the general single-text view

Confirmed with Eduard Kreuzhage, Gedichte, Münster: Coppenrath'sche Buch- und Kunsthandlung, 1861, page 18. Appears in Gott, Natur und Liebe.


4. Trinklied vom Main  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und wär' [der Main]1 ein grosses Fass
wir tränken's dennoch leer
und schickten manchen guten Spass
laut jubelnd hinterher.
Ob Bier, ob Wein?
Wer fragt danach
im hellen Frühlingsschein?
Und tränken wir auch Nacht und Tag
's müsst' ausgetrunken sein

Und wär' die Blütenflur im Mai
'ne bunte Mädchenschar,
wir küssten alle nach der Reih
aufs rote Lippenpaar.
Ob schwarz, ob blond?
Wer fragt danach?
Ihr holden Mägdelein,
Und küssten wir auch Nacht und Tag
müsst' all' geküsset sein!

Das Leben ist ein altes Lied
mit bunter Melodei,
wie's auch an uns vorüberzieht
wir sind mit Lust dabei.
Ob Scherz, ob Ernst?
Wer fragt danach?
Klingt auch ein Misston drein:
wir singen's jubelnd Nacht und Tag
es muss gesungen sein!

Text Authorship:

  • by Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1846), "Trinklied vom Main"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Frisch gesungen! Ein Sängerbrevier in heiteren Liedern für Deutschlands Liedertafeln, zweite Auflage, Würzburg: A. Stuber's Buchhandlung, 1863, pages 44 - 45.

1 Mücke: "das Meer"; further changes may exist not shown above.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris