Lieblicher Frühling
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Sechs Lieder für Sopran oder Tenor mit Begleitung des Pianoforte , opus 5
by Luise von Drieberg (1801 - 1843)
1. An den Frühling
2. Die drei Feste  [sung text not yet checked]
O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Welt [ging]1 verloren, Christ ist geboren. Freue, freue dich, [Christenheit]2! O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Osternzeit! Welt [liegt]3 in Banden; Christ ist erstanden. Freue, freue dich, [Christenheit]2! O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ, unser Meister, Heiligt die Geister. Freue, freue dich, [Christenheit]2!
Text Authorship:
- by Johannes Daniel Falk (1768 - 1826), "Allerdreifeiertagslied", written 1816, appears in Seestücke
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Johannes Falk's auserlesene Werke alt und neu, erster Theil, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1819. Appears in Seestücke, page 557.
1 Drobisch: "ist"2 Drobisch: "o Christenheit"
3 Drobisch: "lag"
3. Ich denke dein  [sung text not yet checked]
Bei jedem Lüftchen, dass sich regt, bei jedem Blatt, das sich bewegt, bei jedem Ton in Flur und Hain gedenk' ich dein. Bei jeder Blume, die erblüht, bei jedem Wölkchen, das entflieht, bei [Sternenlicht und Sonnenschein]1 gedenk' ich dein. Bei jedem Quell, der [sich ergießt]2, bei jedem Halm, der neu entsprießt, in Freud' und Glück, in Not und Pein gedenk' ich dein.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
- possibly by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862)
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Note: only Caroline Sabatier-Ungher's score identifies the poet as Uhland. No corroborating evidence of this attribution has yet been located. Above is the text as set by Abt and Methfessel; the variations with Sabatier-Ungher are listed below.
1 Unger: "Sonnenlicht und Sternenschein"2 Unger: "munter fliesst"
4. Das Posthorn  [sung text not yet checked]
Trarara! Trarara! Das Posthorn schallt Fern und nah, fern und nah Durch den Wald. Reckt der Hirsche und spitzt der Hase Gleich das scharfe Ohr: Sehnsucht rufet das Geblase Nach der fernen Wanderstraße In der Menschenbrust hervor. Trarara! Trarara! Die Fern ist blau Wer nichts sah, wer nichts sah, Geh' und schau! Sehnsucht läßt sich nicht bezwingen, Wenn der Abend thaut, Hörner fern und ferner klingen, Und in immern dunkler Ringen Dämm'rung die Gebirge blau't. Trarara! Trarara! Von Ort zu Ort! Heute da, heute da, Morgen dort! Immer weiter auf dem Wege Durch die weite Welt! Über Berge, durch Gehege, Über Klüfte, über Stege, Über Wiesen, über Feld! Trarara! Trarara! Die Welt ist groß, Was geschah, auch geschah. Reiß' dich los! Flink bestelle Dir die Sohlen Für die Reiseschuh'! Pack das Ränzel, Gott befohlen! Vieles ist noch einzuholen; Darum schreite rüstig zu!
Text Authorship:
- by Ludwig Storch (1803 - 1881), "Das Posthorn"
See other settings of this text.
Confirmed with Gedenke mein! Taschenbuch, Wien und Leipzig: Friedrich Wilhelm Pfautsch & Cie., 1840, pages 74 - 75.
5. Ermuthigung  [sung text not yet checked]
Hoffe, Herz, nur mit Geduld Endlich wirst du Blumen brechen O, dein Vater ist voll Huld Kindlich darfst du zu ihm sprechen Auf dein gläubiges Vertrau'n Wird er gnädig nierderschau'n Wolken kommen, Wolken geh'n Bau auf deines Gottes Gnade Zu der Freude Sonnenhöh'n Führen stürmisch dunkle Pfade Doch ein treues Auge wacht Zittre nicht in Sturm und Nacht Ankre du auf Felsengrund Schwinge dich zu Gottes Herzen Mach'ihm deine Leiden kund Sag' ihm deine tiefsten Schmerzen Er ist gütig und erqickt Jedes Herz, das Kummer drückt Fass' im Glauben kühnen Mut Kraft wird dir dein Helfer senden Mit der Hand, die Wunder tut Wird er deine Leiden enden Er ist lauter Lieb' und Huld Hoffe, Herz nur mit Geduld.
6. Die Blumen  [sung text not yet checked]
Ihr Blümlein alle, Die sie mir gab, Euch soll man legen Mit mir in's Grab. Wie seht ihr alle Mich an so weh, Als ob ihr wüßtet, Wie mir gescheh'? Ihr Blümlein alle, Wie welk, wie blaß? Ihr Blümlein alle, Wovon so naß? Ach, Thränen machen Nicht maiengrün, [Machen todte]1 Liebe Nicht wieder blühn. Und Lenz wird kommen, Und Winter wird gehn, Und Blümlein werden Im Grase stehn, Und Blümlein liegen In meinem Grab, Die Blümlein alle, Die sie mir gab. Und [wenn]2 sie wandelt Am Hügel vorbei, Und denkt im Herzen: Der meint' es treu! Dann Blümlein alle, Heraus, heraus! Der Mai ist kommen, Der Winter ist aus.
Text Authorship:
- by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Trockne Blumen", appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1, in Die schöne Müllerin, no. 22, first published 1818
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Flors seques", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Droge bloemen", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- ENG English [singable] (Yuxin (Sheila) Zhang) , "Withered flowers", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Kuihtuneet kukkaset", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Fleurs séchées", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- GRE Greek (Ελληνικά) (Athanasios Papaisiou) , "Ξεραμένα λουλούδια", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Fiori appassiti", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- KOR Korean (한국어/조선말) [singable] (곽명규 Myung-Kew Kwack) , "시든 꽃", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Caê Vieira) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Herausgegeben von Wilhelm Müller. Erstes Bändchen. Zweite Auflage. Deßau 1826. Bei Christian Georg Ackermann, pages 41-42; and with Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Herausgegeben von Wilhelm Müller. Dessau, 1821. Bei Christian Georg Ackermann, pages 43-44.
First published in a slightly different version in Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz. Herausgegeben von F. W. Gubitz. Zweiter Jahrgang. Berlin, 1818. In der Maurerschen Buchhandlung. Sonnabend den 6. Juni. 90stes Blatt, page 357.
1 Berger: "Todte"2 Berger: "dann"