Auf grünem Hügel steht der Mai, Der fröhliche Geselle, Will halten eine Symphonei Mit seiner Hofkapelle. Er schwingt mit Fleiss Ein grünes Reis Mit Blüthen rosenrothen; Es ist die Flur Die Partitur, Die Blumen sind die Noten. Herbei, herbei ihr Sänger all Und setzt euch um den Bronnen. Frau Lerche und Frau Nachtigall Das sind die Primadonnen. Die Emmeriz, Der Stiegelitz, Die singen im Duette, Der Spatz im Rohr Verstärkt den Chor Und bläst die Clarinette. Der Fink, der liederreiche Mann, Der Zeisig darf nicht fehlen, Und weil der Kauz nicht singen kann, Muss er die Pausen zählen. Der Kukuk schreit Und im Getraid Das Rebhuhn und die Wachtel, Es klopft der Specht, Der Jägerknecht[,] Die Viertel und die Achtel. Und alles, was auf Sechsen geht, Will auch nicht länger schweigen. Der Heuschreck schlägt das Hackebret, Die lust'gen Grillen geigen. Es summen zart Nach Harfenart Die Biene und die Hummel, Maikäfer braun Bläst die Posaun, Baumschröter schlägt die Trummel. Nun heben auch die Hirsche an Im Tannenforst zu röhren, Die Kuh auf grünem Wiesenplan Lässt ihre Stimme hören, Dazu die Geis Und Lämmlein weiss Und buntgefleckte Kälber. Ich weiss es nicht, Wie mir geschicht, Ich glaub', ich singe selber.
Drei Gesänge für vierstimmigen Männerchor , opus 21
by Robert Kratz (1852? - 1897)
Translations available for the entire opus: ENG
1. Frühlings‑Symphonei  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Frühlings-Symphonei", appears in Spielmannslieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Springtime symphony", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rudolf Baumbach, Spielmannslieder, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1883, pages 8-10.
2. Käferlied  [sung text not yet checked]
[Mutter]1 zum Bienelein: "Hüt dich vor Kerzenschein!" Doch was die Mutter spricht, Bienelein achtet nicht; Schwirret ums Licht herum, Schwirret mit Sum-sum-sum, Hört nicht die Mutter schrein: "Bienelein! Bienelein!" Junges Blut, tolles Blut, Treibt in die Flammengluth, Treibt in die Flamm' hinein, -- "Bienelein! Bienelein!" 'S flackert nun lichterroth, Flamme gab Flammentod. -- "Hüt dich vor Mägdelein, Söhnelein! Söhnelein!"
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Die Lehre", appears in Nachgelesene Gedichte 1812-1827, no. 59
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (August Matthijs) , "Vermaning"
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Selections from Heine's Poems, ed by Horatio Stevens White, Boston, Heath & Co., 1907, page 65.
1 Trenkler: "Mutter sprach warnend"; further changes may exist not shown above.3. Abendfrieden  [sung text not yet checked]
Nun ist der laute Tag verhallt, Und Frieden dämmert wieder, Der Abend singt durch Feld und Wald Die leisen Schlummerlieder; Die Luft durchzieht ein weicher Klang, Wie der Natur Gutnachtgesang -- Ave Maria! Da kommt auf leisem Silberschuh Die fromme Nacht geschritten Und bringet Trost und sanfte Ruh' Den Herzen, die drum bitten; Die Stirn ein Diadem umflicht Aus Mondesgold und Sternenlicht -- Ave Maria! Und wo sie hinkommt, allerwärts, Da schweigt das stürmische Leben -- Es muß sich auch das wildeste Herz Dem süßen Bann ergeben; Dem Zauberspruch des Traums, der Ruh', Daß sie so sanft ihm flüstert zu -- Ave Maria! [O holde Fee, den Palmenzweig, Senk' auch auf meine Lider!]1 Gib mir in deinem Friedenreich Auch meinen Frieden wieder! Auf [deinem Zaubermantel]2 trag' Entgegen mich dem [neuen]3 Tag -- Ave Maria!
Text Authorship:
- by Michel Berend (1834 - 1866), "Ave Maria"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Unterhaltungen am häuslichen Herd, Neue Folge, Erster Band, Nr. 2 (Leipzig, 1856), page 32.
1 Abt (op. 437): "Maria senk' den Palmenzweig,/ Herab auf meine Lieder"2 Abt (op. 437): "deiner Liebe Mantel "
3 Abt (op. 437): "jungen"