LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Gedichte für Bariton mit Pianoforte , opus 8

by Hermann Behn (1857?9 - 1927)

1. Die drei gemalten Ritter  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
"Frau Berte, hört: Ihr dürftet nun
Mir einmal einen Gefallen tun!"

"Was denkt Ihr, Graf? Wohin denket Ihr?
Vor den drei gemalten Rittern hier?"

Drei Ritter prahlen auf der Wand
Mit rollenden Augen, am Dolch die Hand.

"Wer, Frau, ist diese Ritterschaft?"
"Drei Vettern, und alle drei tugendhaft!

Gelobt Ihr, graf, die Ehe mir
Bei den drei gemalten Rittern hier,

Will ich - Ihr laßt es doch nicht ruhn -
Euch einmal einen Gefallen tun."

Das Gräflein zwinkert den Rittern zu.
("Frau Berte, welch eine Gans bist du!")

Das Gräflein hebt die Finger flink.
("Frau Berte, du bist ein dummes Ding!")

"Trautlieb, ich schwör und beschwör es dir
Bei den drei gemalten Rittern hier!"

Jetzt rufen aus einem Mund die drei:
"Es ist geredet und bleibt dabei!"

Die Wand versinkt: dahinter stehn
Drei gültige Zeugen. So ist's geschehn.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

Go to the general single-text view

2. Ein Lied Chastelards  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sehnsucht ist Qual!  
Der Herrin wag ich's nicht zu sagen,  
Ich will's den dunkeln Eichen klagen  
Im grünen Tal:  
Sehnsucht ist Qual.  
                           
Mein Leib vergeht  
Wie schmelzend Eis in bleichen Farben,  
Sie sieht mich dursten, lechzen, darben,  
Bleibt unerfleht -  
Mein Leib vergeht.  
                           
Doch mag es sein,  
Daß sie an ihrer Macht sich weide!  
Ergetzt sie grausam sich an meinem Leide,  
So denkt sie mein -  
Drum mag es sein.  
                           
Sehnsucht ist Qual!  
Dem Kühnsten macht die Folter bange,  
Ein Grab, darin ich nichts verlange,  
Gib mir, o Tal!  
Sehnsucht ist Qual.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Ein Lied Chastelards"

See other settings of this text.

3. Unter den Sternen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wer in der Sonne kämpft, ein Sohn der Erde,
Und feurig geißelt das Gespann der Pferde,
Wer brünstig ringt nach eines Zieles Ferne,
Von Staub umwölkt - wie glaubte der die Sterne?

Doch das Gespann erlahmt, die Pfade dunkeln,
Die ew'gen Lichter fangen an zu funkeln,
Die heiligen Gesetze werden sichtbar.
Das Kampfgeschrei verstummt. Der Tag ist richtbar.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Unter den Sternen"

See other settings of this text.

4. Die gefesselten Musen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es herrscht' ein König irgendwo  
In Dazien oder Thrazien,  
Den suchten einst die Musen heim,  
Die Musen mit den Grazien.  
                            
Statt milden Nektars, Rebenblut  
Geruhten sie zu nippen,  
Die Seele des Barbaren hing  
An ihren sel'gen Lippen.  
                            
Erst sang ein jedes Himmelskind  
Im Tone, der ihm eigen,  
Dann schritt der ganze Chor im Takt  
Und trat den blühenden Reigen.  
                            
Der König klatschte: "Morgen will  
Ich wieder euch bestaunen!"  
Die Musen schüttelten das Haupt:  
"Das hangt an unsern Launen. "  
                            
"An euren Launen? ... " Der Despot  
Begann zu schmähn und lästern.  
"Ihr Knechte", schrie er, "Fesseln her!"  
Und fesselte die Schwestern.  
                            
Der König wacht', um Mitternacht  
Vernahm er leises Schreiten,  
Geflüster: "Seid ihr alle da?"  
Und Schüttern zarter Saiten.  
                            
Er fuhr empor: "Den hellen Chor  
Ergreift, getreue Wächter!"  
Die Schergen griffen in die Luft  
Und silbern klang Gelächter.  
                            
Am Morgen war der Kerker leer,  
Der Reigen über die Grenze -  
Drin hingen statt der Ketten schwer  
Zerrißne Blumenkränze.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris