Es läuft der Frühlingswind Durch kahle Alleen, Seltsame Dinge sind In seinem Wehen. Er hat sich gewiegt, Wo Weinen war, Und hat sich geschmiegt In zerrüttetes Haar. Er schüttelt nieder Akazienblüten Und kühlt die Glieder, Die atmend glühten. ... Durch die glatten Kahlen Alleen Treibt sein Wehen Blasse Schatten Und den Duft, Den er gebracht, Von wo er gekommen Seit gestern nacht. Lippen im Lachen Hat er berührt, Die weichen und wachen Fluren durchspürt. Er glitt durch die Flöte, Als schluchzender Schrei, An dämmernder Röte Flog er vorbei. Er flog mit Schweigen Durch flüsternde Zimmer Und löschte im Neigen Der Ampel Schimmer. ...
Drei Lieder , opus 32
by Johanna Müller-Hermann (1878 - 1941)
1b. Vorfrühling
Text Authorship:
- by Hugo Hofmann, Edler von Hofmannsthal (1874 - 1929), "Vorfrühling"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Early spring", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Avant printemps", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Annuncio di primavera", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Note: the ONB has three handwritten scores of Müller-Hermann's op. 32 no. 1; copy 1 & 2 use Hugo von Hofmannsthal's "Vorfrühling" as shown above, while in the third copy the title "Vorfrühling" is struck out and replaced by "Am Strand". The text is not struck out, but under it is written in red ink another text, perhaps by the composer. This title and first line matches the entry in the 1939 Musikalisch-literarischer Monatsbericht published by Hofmeister for op. 32 no. 1, so we have included it in the opus and have added the letter 'a' to distinguish it from the text above. We have also added the letter 'b' to the "Vorfrühling" setting's opus information.
1a. Am Strand
Es läuft die Welle hin zum weißen Strand; seltsame Kunde trägt sie mit ans Land von Wiegen und Wogen in Welten weit, von Träumen und Sehnen vergangener Zeit. Sie sprüht hernieder kristall'nes Schäumen und kühlt die Glieder nach heißen Träumen. Über glatten Kiesel und Sand glänzt's wie Silber, gaukeln Schatten, tönt ein Laut, den sie gebracht aus fernem Land seit gestern Nacht. Worte der Liebe hat sie erlauscht, die dürstenden, jungen Herzen berauscht. Nun bäumt sie sich wilder, zerbrandet am Stein; da glitzert's wie Perlen im Abendrotschein. Verstummt die Weise in nächtlichem Schweigen, nur Murmeln noch leise und zärtlich Neigen.
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Note: the ONB has three handwritten scores of Müller-Hermann's op. 32 no. 1; copy 1 & 2 use Hugo von Hofmannsthal's Vorfrühling, while in the third copy the title "Vorfrühling" is struck out and replaced by "Am Strand". The text is not struck out, but under it is written in red ink another text, perhaps by the composer, as shown above. This title and first line matches the entry in the 1939 Musikalisch-literarischer Monatsbericht published by Hofmeister for op. 32 no. 1, so we have included it in the opus but have added the letter 'a' to distinguish it from the other text.
2. Du schlank und rein
Du schlank und rein wie eine flamme Du wie der morgen zart und licht Du blühend reis von edlem stamme Du wie ein quell geheim und schlicht Begleitest mich auf sonnigen matten Umschauerst mich im abendrauch Erleuchtest meinen weg im schatten Du kühler wind du heißer hauch. Du bist mein wunsch und mein gedanke Ich atme dich in jeder luft Ich schlürfe dich in jedem tranke Ich küsse dich mit jedem duft Du blühend reis vom edlen stamme Du wie ein quell geheim und schlicht Du schlank und rein wie eine flamme Du wie der morgen zart und licht.
3. In Traum und Gesang
Und die Flut und den Wald Und den Hügel hinan Eine süße Gewalt Rührt mich an. Rührt mich an mit dem Ton, Der mir vormals klang. Wann hört' ich ihn schon? Ist’s lang? Ist's lang? -- Ich vergaß. -- Schallt heute wie eh', Ton, drin ich genas Und vergeh. Vergeh; denn er lallt Mir Erinnerung. -- Und bin ich’s? bin alt, Bin jung? Bin jung, wie der Wald, Wie der Berg, wie der Baum, Wie das Wasser, das wallt Im Traum: In Traum und Gesang, Der nicht endet und ruht, Wald, Hügel und Hang, Und die Flut!
Text Authorship:
- by Rudolf Alexander Schröder (1878 - 1962), "In Traum und Gesang", written 1931, appears in Gedichte, in Die Weltlichen Gedichte, in Die Liederkreise, in Frühsommer in Saltocchio
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "In dreaming and singing", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada, but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
Confirmed with Rudolf Alexander Schröder, Gesammelte Werke in Fünf Bänden, Erster Band, Die Gedichte, Berlin und Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1952, pages 375-376.