LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Gedichte , opus 16

by Ingeborg Bronsart von Schellendorf (1840 - 1913)

Translations available for the entire opus: ENG 

1. Abendlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wie ist der Abend stille,
  Wie milde naht die Nacht,
Sieh, das ist Gottes Wille,
  Der alles ruhen macht.

Es treibt der Hirt die Heerde
  Der lieben Heimath zu,
Und rings die Mutter Erde,
  Hüllt mählich sich in Ruh.

Und schlägt in all dem Frieden
  Unruhig noch dein Herz?
Giebt sich noch nicht zufrieden
  Dein Sorgen und dein Schmerz?

O gieb dich hin der süßen,
  Der stillen Gottesruh, 
Sieh, milde Hände schließen
  Dir alle Wunden zu.

Text Authorship:

  • by Ernst von Wildenbruch (1845 - 1909), "Abendlied"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Evening song", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

2. Ständchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Rosen und duftende Veilchen
    Bring ich fein Liebchen dir!
O nur ein kleines Weilchen,
    Neige dich her zu mir.

Lass meiner Zither Töne
    Klagen dir all meinen Schmerz.
Nimm sie, du Holde, du Schöne,
    Nimm sie liebreich an das Herz.

Sieh wie der Mond am Himmel
    Leuchtet in stiller Pracht,
Stumm ist der Menschen Getümmel,
    Lautlos und duftig die Nacht.

Könnt' ich dem tiefen Schweigen,
    Das uns traulich umgiebt,
Könnt' ich mein Herze dir zeigen,
    Wüßtest du, wie es dich liebt.

Text Authorship:

  • by Ernst von Wildenbruch (1845 - 1909), "Ständchen", appears in Lieder und Gesänge, in 1. Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Serenade", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

3. Zwei Sträusse
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Hier von Frühlingsblumen
   Bring' ich einen Strauß,
Wähle, liebes Mädchen,
   Dir die schönsten aus.

Blaue, weiß' und rothe,
   Gar verschied'ner Art,
Aber duftig alle,
   Alle hold und zart.

Hier von Frühlingsliedern
   Bring' ich einen Strauß,
Wähle, liebes Mädchen,
   Dir die liebsten aus.

Klingen gar verschieden,
   Hoffend, sehnsuchtsbang,
Doch es tönt durch alle
   Ein verwandter Klang:

Willst du sie verstehen,
   Schau' ins Auge mir:
Süßes Kind, "er liebt dich"
   Sagt ein jedes dir.

Text Authorship:

  • by Ernst von Wildenbruch (1845 - 1909), "Zwei Sträuße", appears in Lieder und Balladen, in Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Two bouquets", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Lieder und Balladen von Ernst von Wildenbruch, Dritte Auflage, Berlin: Verlag von Freund & Jeckel, 1887, page 36.


4. Der Blumenstrauss
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Stellt mir den Blumenstrauss in das Glas,
Damit er nicht sterbe zu früh,
Denn er hat Augen dunkel und schön,
Augen so süss wie sie.

Stellt mir den Strauss in mein einsam Gemach,
Dass er süss mir durchwürze die Luft,
So haucht er Erinnerung mir in das Herz
Wie hier um mich her seinen Duft.

Wohl weiss ich, die Blumen werden vergeh'n
Trotz Pflege, Sorge und Müh.
Vergehen werd' ich in ihrer Brust,
Vergessen wird mich auch sie.

Heut will ich denken, es sei nicht so
Und gäb auf der Welt kein Vergehn.
Wohl weiß ich, es ist ein thörichter Traum,
Lasst mich träumen, er ist doch so schön.

Text Authorship:

  • by Ernst von Wildenbruch (1845 - 1909)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The bouquet", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

5. Letzte Bitte
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wenn du mich einstmals verlassen wirst,
Künd' es nicht vorher mir an.
Plötzlich tu's, so ist es geschehn,
Plötzlich sterbe ich dann.

Wenn dann mein Bildnis dir wiederkehrt,
Das du vor Zeiten geliebt,
Wenn es wie ein verdorrtes Blatt
Dir vom Baum der Erinnerung stiebt,

Hebe, ach hebe dann nicht den Fuss,
Stosse es nicht von dir fort,
Leise rauschend ertönen wird's
Wie ein verklungenes Wort.

Tätest du's ach, du tätest nicht recht,
Nimmer verdient' ich's um dich.
Wenden würd' ich mich tief ins Grab,
Weinen, weinen bitterlich.

Text Authorship:

  • by Ernst von Wildenbruch (1845 - 1909)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Last plea", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris