Sechs Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte. , opus 13

by Johan Peter Emilius Hartmann (1805 - 1900)

1. Haidenröslein [sung text not yet checked]

Sah ein Knab' ein Röslein stehn,
Röslein auf der Heiden,
War so jung und morgenschön,
Lief er schnell es nah zu sehn,
Sah's mit vielen Freuden.
Röslein, Röslein, Röslein [roth]1,
Röslein auf der Heiden.
 
Knabe sprach: ich breche dich,
Röslein auf der Heiden!
Röslein sprach: ich steche dich,
Daß du ewig denkst an mich,
Und ich will's nicht leiden.
Röslein, Röslein, Röslein roth,
Röslein auf der Heiden.
 
Und der wilde Knabe brach
's Röslein auf der Heiden;
Röslein wehrte sich und stach,
Half [ihr]2 doch kein Weh und Ach,
Mußt' es eben leiden.
Röslein, Röslein, Röslein roth,
Röslein auf der Heiden.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • CHI Chinese (中文) (Yen-Chiang Che) , "野地上的小玫瑰", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • CZE Czech (Čeština) (Karel Dostál-Lutinov) , "Růžička"
  • CZE Czech (Čeština) (Jan Evangelista Nečas) , "Růže pustých polí"
  • CZE Czech (Čeština) (Otokar Fischer) , "Růžička"
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Heideroosje", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Walter Meyer) , "Rose blossom on the heath", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ESP Esperanto (Ludwik Lejzer Zamenhof) , "La rozeto"
  • FIN Finnish (Suomi) (Valter Juva) , "Ruusu metsätiellä"
  • FRE French (Français) [singable] (Édouard Bélanger) , "Rose sauvage"
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Petite rose de la lande", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • HUN Hungarian (Magyar) (Tamás Rédey) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • HUN Hungarian (Magyar) (Tamás Rédey) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Rosellina selvaggia", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Goethe's Werke, Vollständige Ausgabe letzter Hand, Erster Band, Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cotta'schen Buchhandlung, 1827, page 17.

First published in a different version by Johann Gottfried Herder in 1772 with the title "Fabelliedchen", and again in 1779 with the title "Röschen auf der Heide" (see below).

1 Lang: "schön"
2 Reichardt: "ihm"

Research team for this text: Sharon Krebs [Guest Editor] , Peter Rastl [Guest Editor]

2. Gleich und gleich [sung text not yet checked]

Ein Blumenglöckchen 
Vom Boden hervor
War früh gesprosset
In lieblichem Flor;
Da kam ein Bienchen
Und naschte fein: --
Die müssen wohl beide 
Für einander sein.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • ENG English (Gary Bachlund) , "Two equals", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Clärchens Lied aus 'Egmont' [sung text not yet checked]

Freudvoll
Und leidvoll,
Gedankenvoll seyn;
[Langen]1
Und bangen
In schwebender Pein;
Himmelhoch jauchzend
Zum Tode betrübt;
Glücklich allein
Ist die Seele, die liebt.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De liefde", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Richard Morris) , "Joyful and sorrowful", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Charles Fonteyn Manney) , "Joyful and woeful", first published 1911
  • ENG English [singable] (Constance Bache) (William Stigand, né Stigant) , "Clara's song"
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "L'amour", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Goethe's Werke, Vollständige Ausgabe letzter Hand, Achter Band, Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cottaschen Buchhandlung, 1827, pages 231-232, and with Egmont. Trauerspiel von Goethe. Leipzig bei Georg Joachim Göschen 1788, page 97.

1 some editions (not endorsed by Goethe) have "Hangen"; this is also found in the settings by Liszt, and Rubinstein.

Research team for this text: Richard Morris , Peter Rastl [Guest Editor]

4. Missmuth [sung text checked 1 time]

Ach, ich weiss nicht, was ich bin! 
Bin verstört in meinem Sinn, 
Und mir ist das Herz so schwer,
Finde nirgends Ruhe mehr! 

Mich hat Missmuth schier erfasst,
Treibt mich förder sonder Rast,
Jaget mich, trotz Sturm und Braus,
In die öde Nacht hinaus.  

Übertäuben in dem Sturm
Will ich meines Busens Wurm,
Aber nein, des Sturmes Wuth
Facht nur mehr der Flamme Gluth.

Komm denn, traute Freundin, du! 
Holde Laute, gib' mir Ruh'!
Wenn im Lied die Klage tönt,
Wird vielleicht der Sturm versöhnt. 

Authorship:

Researcher for this text: Melanie Trumbull

5. Wiegenlied [sung text checked 1 time]

Schließe die freundliche Äuglein
Jetzt, mein Liebling, zur Ruh. 
Siehe, der schimmernde Stern winkt
Längst schon lächelnd dir zu. 
Fürchte nicht schauriges Dunkel,
Nicht die finstere Nacht;
Deinen Schlummer mit Sorgfalt
Liebende treu bewacht.  

Schirmten Engel doch stets dich,
Holde Kleine, so treu! 
Wallte voll kinderlich Unschuld
Stets dein Busen so frei!
Ach!  wie schlösse so froh dann
Einst zur ewigen Ruh,
Voll der seligsten Tröstung,  
Mutter ihr Auge zu! 

Authorship:

Researcher for this text: Melanie Trumbull

6. Die Schneekönigin [sung text not yet checked]

Hell schimmert der Schnee auf der weiten Flur,
ein einsames Licht blinkt im Hüttchen nur,
dort harrt das Mädchen beim Lampenschein
des Geliebten sein.

Still ist's in der Mühle, das Treibrad steht,
Nun glättet der Knappe sein Haar und geht;
drauf hüpfet er lustig hin, eins, zwei, drei,
an dem Teich vorbei.

Froh singet er laut in den scharfen Wind,
von dem ihm die Wangen geröthet sind,
Schneekönigin fährt über Wald und Au
auf den Wolken grau.

Wie schön bist du doch bei Schneelichtes Schein,
ich wähle dich zum Herzlichsten mein.
Komm, folg mir auf schwimmenden Wolken von Schnee
über Berg und See!

Die Schneeflocken fallen so groß und dicht:
Mein Blumennetz fängt dich; o flieh mich nicht!
Mein Brautbette harret so schimmernd und fein,
komm, o Trauter, komm! komm und schlummre bei mir ein!

Nicht mehr blinkt im Hüttchen des Lichtes Schein,
weiß wirbeln die Flocken in Wirbelreihn.
Ein Sternlein hell schießt aus den Wolken heraus.
Jetzt löschen sie's aus.

Hell scheinet die Sonne auf Feld und Wald,
erschlummert im Brautbett so eisig kalt,
dem Mädchen wird bange, zur Mühle sie geht,
das Treibrad es steht!

Authorship:

Based on:

See other settings of this text.

From a Gade score.

Researcher for this text: Harry Joelson