Ich [will's dir]1 nimmer sagen, Wie ich so lieb dich hab', Im Herzen will ich's tragen, Will [stumm]2 sein wie das Grab. Kein Lied soll dir's gestehen, Soll flehen um mein Glück, Du selber sollst es sehen, Du selbst -- in meinem Blick. Und [kannst]3 du es nicht lesen, Was dort so zärtlich spricht, So ist's ein Traum gewesen, Dem Träumer zürne nicht.
Drei Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 29
by Wilhelm Heiser (1816 - 1897)
1. Ich will dir's nimmer sagen  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Buch der Liebe, in Frühlingsliebe, no. 2, first published 1874 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) (Harald Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "My secret"
1 Becker, Dorn, Hallet, Hoth, Hoppe, Jonas, Lang, Lassen, Lederer, Naret-Koning, Nodnagel, Nordmann, Rehberg, Roeder, Schaefer, C. Schultz, Simon: "will dir's"; Bradsky, Kauffmann: "will Dir"; further changes may exist for composers with red dots beside their setting information.
2 Lang: "still"
3 Henkel: "willst"
Research team for this text: John Versmoren , Johann Winkler
2. Du Tropfen Thau  [sung text not yet checked]
Du Tropfen Thau, seh' ich dich an, Kömmt mir die Thräne süß und still, Weil du so treu dein Blümlein liebst, Wie ich wohl einmal lieben will. Und trennt dich auch an jedem Tag Von deinem Lieb' der Sonnenschein, Du kehrst an Abend stets zurück! So muß wohl treue Liebe sein. Und stirbt dein Lieb, vom Sonnenbrand, Dann stirbst auch du im letzten Kuß! Ich seh' dich an, und sinne still, Wie solch ein Tod beglücken muß!
Authorship:
- by Oscar von Redwitz-Schmölz (1823 - 1891), "Du Tropfen Thau", appears in Amaranth, in Amaranths Waldeslieder, no. 6, first published 1849 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
3. Der russische Liebhaber  [sung text not yet checked]
Hurtig bei des Mondlichts Scheine Eilt wie Blitz der Schlitten fort, Schneebedeckt sind Berg und Haine, Morgens erst sind wir am Ort. Schnell mein Roß! Die Sterne funkeln, Der des Nordens führt den Tanz, Aber alle soll verdunkeln Meines Liebchen Augenglanz. Liebenden in sonn'gen Lauben, Wo ihr Liebe träumend kos't, Werden uns das Glück nicht glauben, Das uns Schnee verschafft und Frost! Wie der Stern am Himmel droben Frostumringt lebend'ger glänzt, Wird der Liebe Glanz erhoben, Wenn vom Schnee der Schuh bekränzt. Eile denn mit leichtem Schlitten, Rasch, mein Roß, durch Berg und Thal! Soll ein Liebender dich bitten? Sieh! dort ist der Frühroths Strahl! Norderns Stern mit seinem Funkeln Wies den Weg uns hell und klar, Aber alles muß verdunkeln Meines Liebchens Augenpaar!
Authorship:
- by August Kleemann , "Der rüssische Liebhaber" [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in English by Thomas Moore (1779 - 1852), "The Russian lover", appears in The Poetical Works of Thomas Moore, in Unpublished Songs
Confirmed with Deutscher Volksfreund: eine gemeinnützige und unterhaltende Monatsschrift für gebildete Leser, Berlin: C. G. v. Puttkammer, 1845. April issue, pages 238 - 239
Researcher for this text: Melanie Trumbull