Ström' leise, du Bächlein, Am grünenden Hang. Ström' leise und lausche Dem Wiegengesang. Dort schlummert mein Liebchen Am blumigen Saum. Ström' leise du Bächlein, Verschön ihren Traum. Ihr Tauben, die drüben Ihr streifet und girrt, Ihr Drosseln, die drüben Ihr pfeifet und schwirrt; O lauschet dem Sange, Der nun euch beschwört, Daß nimmer die Holde Im Schlummer ihr stört! Wie ragen, o Bächlein, Die Höhen so hehr. Zu Füßen da ziehest Du murmelnd einher. Oft streife ich droben Auf ragenden Au'n, Um drunter die Hütte Der Holden zu schau'n. Wie schön deine Ufer Sich schlängelnd hinziehn, Dran Blumen so viele, So duftig erblühn. Da sitz' mit der Holden Ich traulich vereint, Wenn scheidend vom Tage Der Abendthau weint. Oft hat schon mein Liebchen Der Bach mir gegrüßt, Der murmelnd und schäumend Am Häuschen hinfließt. Der Glückliche hat ja Den Fuß ihr umspült. Der Glückliche hat ja Den Leib ihr gekühlt. Ström' leise mein Bächlein, So duftig umblüht, Ström' leise mein Bächlein Und höre mein Lied. Dort schlummert die Holde Am blumigen Saum. Ström' leise mein Bächlein Verschön' ihren Traum.
3 Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 12
by (Isador) George Henschel (1850 - 1934)
1. Ström' leise  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by L. G. Silbergleit , "Ström' leise" [an adaptation]
Based on:
- a text in English by Robert Burns (1759 - 1796), no title
See other settings of this text.
Confirmed with Robert Burns' Lieder und Balladen für deutsche Leser ausgewählt und frei bearbeitet von L. G. Silbergleit, Leipzig, Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., 1870, pages 98-99.
2. Ein Röslein roth
Language: German (Deutsch)
Mein Lieb, das ist ein Röslein rot
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Based on:
- a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796)
See other settings of this text.
Note: Hofmeister gives the first line for the settings by R. Buck, Jámbor, and J. Wolff as "Mein Lieb' das ist ein Röslein rund"; the rest are given as "Mein Lieb' das ist ein Röslein roth"3. Wollt' er nur fragen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wollt' er nur fragen, Wollt' er nur fragen. Wenn er mich haben wollt', Müßt' er's doch sagen! Wenn er mich bitten sollt', Könnt' ich's versagen? Wenn er mich haben wollt', Müßt' er doch fragen! Wenn er mich küssen sollt', Könnt' ich da klagen? Wenn er mich haben wollt', Müßt' er doch fragen! Wollt' er nur fragen, Wollt' er nur fragen. Wenn er mich haben wollt', Müßt' er's doch sagen!
Text Authorship:
- by L. G. Silbergleit , "Wollt' er nur fragen"
Based on:
- a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), "Jamie, come try me", written 1789, first published 1789
See other settings of this text.
Confirmed with Robert Burns' Lieder und Balladen für deutsche Leser ausgewählt und frei bearbeitet von L. G. Silbergleit, Leipzig, Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., 1870, p. 91.