LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder , opus 33

by Franz von Holstein (1826 - 1878)

1. Zur Mandoline  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schüchtern bricht das nächt'ge Schweigen
Diese Mandolinenweise,
Auf zu deinem Pfühl zu steigen,
Nicht zu laut und nicht zu leise.

Nicht zu laut und nicht zu leise,
Sanftvertraulich anzuhören,
Möchte ja nicht sie verstören
Deines Traumes Zauberkreise:

Möchte selbst hinein sich tauchen
Und im weichen Schlummergleise
Deine süße Ruh' umhauchen
Nicht zu laut und nicht zu leise.

Nicht zu laut und nicht zu leise
Klingend sollten diese Töne,
Wachst du auf in deiner Schöne,
Nachweh'n mit entzücktem Preise,

Sollten endlich, ach! es wagen,
Dir in treugemeinter Weise,
Daß dich Einer liebt, zu sagen
Nicht zu laut und nicht zu leise!
            Nicht zu leise! -- --

Text Authorship:

  • by Gustav Adolf Schöll (1805 - 1882), "Ständchen"

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

2. Trennung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wild saust der Winter durch die Nacht,
Ade!  süß Lieb, Ade! 
Aus weiter Ferne sei's gebracht,
Ob auch kein Stern am Himmel lacht
Und wirbelnd tanzt der Schnee,
Ade!  süß Lieb, Ade! 

Laß stürmen zwischen mir und dir,
Ade!  süß Lieb, Ade!
Die Herzen glühen für und für,
Das meine dir, das deine mir, 
Bis daß die Welt vergeh', 
Ade!  süß Lieb, Ade! 

Die stolze Eiche beugt der Nord,
Ade!  süß Lieb, Ade! 
Mein stolz Herz wankt nicht hier, nicht dort,
Auf festem Grunde steht mein Wort:
Dein bin ich jetzt und je,
Ade!  süß Lieb, Ade!

Text Authorship:

  • by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), no title, appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 12

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Wilhelm Osterwald. Dritte umgearbeitete und vermehrte Auflage, Leipzig: F. E. C. Leuckart, 1873, page 12.


3. Abends  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Leise sinkt auf Berg und Thal
Abendduft hernieder,
und der Sonne letzter Strahl
haucht durch Schleh und Flieder.
Alle Kelche schließen sich,
sanfter selbst ergießen sich
Wellen und verschweben
und verschweben.

Ruhe herrscht im Weltenraum,
nirgends Lichtgefunkel!
Und es schlummern Busch und Baum,
und der Wald wird dunkel.
Auch im Traum mich senken ein
will ich und gedenken dein,
du, mein süßes Leben!
Du, mein süßes Leben!

Text Authorship:

  • by (Carl Friedrich) Julius Altmann (1814 - 1873)

See other settings of this text.

4. Wandergrüsse  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Gott grüß dich, ruft die Lerche, 
Tret' ich mein Wandern an; 
Es ruft der Quell am Berge: 
Gott grüß dich, Wandersmann!  

Des Waldes Bäume blicken 
Mir mild und freundlich zu;
Die Blumen alle nicken:   
Sei mir willkommen du!  

Sanft aus des Himmels Bläue 
Ein Strahl herniederfällt; 
Auch Du denkst mein mit Treue  -- 
Hab' Dank, o Herr der Welt! 

Text Authorship:

  • by (Carl Friedrich) Julius Altmann (1814 - 1873), "Wandergrüße"

See other settings of this text.

Confirmed with Urania: Musik-Zeitung, sechsunddreißigster Jahrgang, Erfurt: Körnersche Buchhandlung, 1879. Appears in issue no. 3, page 33.


5. Auf Ponte molle  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O Ponte molle, du treffliche Bruck,
Bei der ich geschlürft schon manch tapfern Schluck
    Aus strohumflochtener Flaschen,
O Ponte molle, was ist mit dir?
Als einsamer Trinker sitz' ich allhier,
    Kaum mag ich des Weines naschen.

O Ponte molle, 's war seltsam heut,
Die süße verklungene Jugendzeit
    Und die alte Liebe kam wieder,
Es zieht ein heißer Scirocco durchs Land,
Im Herzen lodert der alte Brand,
    Es regt sich wie Sänge und Lieder.

O Tibrisstrom, o Sankt Peters Dom!
O du ganzes gewaltig allmächtiges Rom!
    -- Mögt allsamt gestohlen mir werden.
Wohin auch die unstete Fahrt mich trieb,
Die stille, holdselige Schwarzwaldlieb
    Bleibt doch das Schönste auf Erden.

O Ponte molle, -- wie war sie schön!
Und müßt' ich viel tausend Fräulein noch sehn,
    Ich priese doch steht nur die Eine.
Und käme sie jetzo des Wegs vorbei,
Dir selbst, du solides Quadergebäu,
    Durchzuckte es Mark und Gebeine.

Doch vergeblich die Sehnsucht, vergeblich das Leid.
Die Sonn' ist zu glühend, der Weg zu weit
    Und das Fliegen noch nicht erfunden.
Padrone, noch eine Flasche herein!
Der perlenreiche Orvietowein
    Mag auch dem Traurigen munden.

O Ponte molle, du treffliche Bruck,
Ich glaube, du lohnest mit bösem, Spuk,
    Daß ich mich in Träumen verloren!
Es wirbelt ein Staub an der Heerstraß' auf;
Jetzt sperrt mir ein Ochsen- und Büffelhauf'
    Den Heimweg zu Romas Toren!

Text Authorship:

  • by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), no title, appears in Der Trompeter von Säkkingen, in Vierzehntes Stück. Das Büchlein der Lieder, in 5. Fünf Jahre später -- Werners Lieder aus Welschland, no. 11

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris