LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Gesänge für Sopran, Alt, Tenor, Bass und Klavier , opus 32

by Robert Kahn (1865 - 1951)

1. Der Abend  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Friedlicher Abend senkt sich aufs Gefilde;
Sanft entschlummert Natur, um ihre Züge
Schwebt der Dämmerung zarte Verhüllung, und sie
  Lächelt die Holde;

Lächelt, ein schlummernd Kind in Vaters Armen,
Der voll Liebe zu ihr sich neigt, sein göttlich
Auge weilt auf ihr, und es weht sein Odem 
  Über ihr Antlitz.

Text Authorship:

  • by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), no title, appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch, in Oden, in Abendbilder, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

2. Zu spät  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Aus bangen Träumen
   Der Winternacht
   Die Knosp' erwacht -
O Lenz, und kannst du noch säumen?

Und als die zage,
   Die Frühlingsbraut
   Ihn nimmer schaut:
"Vergessen!" so weint ihre Klage.

Und als den Stecken
   Der Frühling schwang
   Und lustig sang,
Sein holdes Liebchen zu wecken:

Da war die Süße
   Vor Liebesnoth
   Schon lange todt,
Zu spät ach! kamen die Grüße.

Text Authorship:

  • by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Zu spät", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 4, first published 1848

See other settings of this text.

3. Hütet euch!  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Stündlein sind sie beisammen gewes't,
Ein Stündlein läuft so geschwind,
Und saßen sich Herz an Herzen fest.
Denn die Liebe, die kommt wie der Wind.

Du junger Gesell, nun hüte dich fein,
Nun hüte dich, schönes Kind,
Und verriegele gut deines Herzens Schrein -
Denn die Liebe, die geht wie der Wind!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), "Hütet euch!", appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Glückspilzchen, appears in Gedichte, in Jugendlieder, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Beware!", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Prenez garde", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse. Erster Band. Gedichte, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1872, page 6. Previously published without a title.


4. Schönster Tag nun gute Nacht!  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schönster Tag, nun gute Nacht!
Wie viel Freuen und Frohlocken,
Lieb' und Lust und Blütenflocken,
Herrlicher, hast du gebracht!

Siehe, wie die Schatten sacht
Unsern Waldespfad umgrauen!
In den lichten Himmelsauen
Ist der erste Stern erwacht.

Sei willkommen, Sternenpracht!
Stille nun die Lust allmählich!
Heimwärts ziehn wir, stumm und selig --
Schönster Tag, nun gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Skizzenbuch. Lieder und Bilder, in Neues Leben

See other settings of this text.

5. Wanderlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Lustig Blut und frische Lieder,
So gebührt's dem Wandersmann;
Berg hinauf und Thal hernieder
Ficht ihn sonst das Heimweh an.
Ging ich singend sonder Ruh
Manche Meil' in lauter Wonnen.
Süßer klarer [Liedesbronnen]1,
Riesele, riesele immerzu!

Wenn der Wald thut kühlig rauschen
In der warmen Sommerluft,
Müssen Eich' und Linde lauschen
Auf den Klang aus meiner Brust.
Ob auch reißen Rock und Schuh,
Jauchze doch im Schein der Sonnen.
Süßer klarer [Liedesbronnen]1,
Riesele, riesele immerzu!

Aber so die Winde streichen
Und regieren über Feld,
Sing' ich allestund ingleichen,
Bis die Trübe sich erhellt.
Denke dann: Du Wetter du,
Bist vor meinem Sang zerronnen.
Süßer klarer [Liedesbronnen]1,
Riesele, riesele immerzu!

Und in Dörflein und in Städtchen
Zieh ich nur mit Liedern ein;
Alle tugendlichen Mädchen
Nicken mir vom Fensterlein.
Habe gleich als wie im Nu
Einen [herzigen]2 Schatz gewonnen;
Süßer klarer [Liedesbronnen]1,
Riesele, riesele immerzu!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von Musje Morgenroth und Jungfer Abendbrod, first published 1850

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Grimm: "Liederbronnen"
2 Grimm: "herz'gen"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris