[Am]1 stillen Hain, Im [Abendschein]2, Wenn der Himmel sich röthet, [Die]3 Nachtigall flötet, Gedenk' ich dein. [Bey]4 Mondenschein, Am nahen Hain, Den die Käfer [umschwirren]5, [Die]6 Täubchen durchgirren, Gedenk' ich dein. Ich geh' im Hain Wohl ganz allein, Und seh keine Bäume, Und [hänge]7 und träume Von dir allein. --
Drei Duetten für 2 Sopranstimmen mit Pianoforte , opus 15
by Friedrich Wilhelm Kücken (1810 - 1882)
1. Ich denke Dein  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Johann Peter Eckermann (1792 - 1854), "Aus der Ferne", appears in Gedichte, in Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "From the far distance", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
1 Otto, Hiller: "Im"; further changes may exist not shown above.
2 Otto: "Mondenschein"; further changes may exist not shown above.
3 Becker: "Wenn die"
4 Becker: "Beim"
5 Becker: "durchschwirren"
6 Becker: "Den die"
7 Becker: "sinne"
2. Barcarole  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Treibe, treibe, Schifflein schnelle Durch die leicht bewegte Fluth; Wiege, wiege, süße Welle, In der Sterne goldner Gluth; Töne, Liedlein, durch die Nacht, Wo die Liebe harrt und wacht. Liebe, Liebe steht am Strande, Neckend eilte sie voraus, Breitet sehnsuchtsvoll vom Lande Ihre treuen Arme aus. Töne, Liedlein, durch die Nacht, Wo die Liebe harrt und wacht.
Text Authorship:
- by Adolf Licht (1811 - 1885), "Barcarole", written 1834
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Barcarole", copyright © 2015
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Barcarolle", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
3. Des Morgens in der Frühe  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Des Morgens in der Frühe, Da treiben wir die Kühe Auf Wies' und Au, Des Morgens in der Frühe, Wann summend aus den Zellen Die Bien' in's Freie fliegt, Und auf den Ährenwellen Das Morgenrot sich wiegt. Ha hi, ha hi, ha hih! Des Morgens in der Frühe Vergißt man Sorg' und Mühe Auf Wies' und Au, Des Morgens in der Frühe, Wann Lerch' und Amsel singen In Luft und Busch gar schön, Und Glöcklein laut erklingen Im Tal und auf den Höh'n. Ha hi, ha hi, ha hih! Des Morgens in der Frühe Kommt her von Alp' und Flühe Auf Wies' und Au! Des Morgens in der Frühe, Wenn man im Lindenschatten, Wie wir, behaglich ruht; Kommt her auf diese Matten! Hier lebt es sich gar gut. Ha hi, ha hi, ha hih!
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Hirtenlied"
See other settings of this text.
Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Erstes Bändchen, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1834, pages 111-112