LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 42

by Emanuel Moór (1863 - 1931)

1. Siehst du am Weg ein Blümlein steh'n  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Viel tausend Blümlein auf der Au'
Verwelken und verschmachten,
Es labet sie kein Tröpflein Thau,
Will Niemand ihrer achten.

Viel Herzen auf der Welt vergeh'n
In heißem Sehnsuchtstriebe,
Weil einsam sie verlassen steh'n
Und finden keine Liebe.

Siehst Du am Weg ein Blümlein blüh'n,
Beug' Dich zu ihm hernieder,
Siehst Du ein Herz in Liebe glüh'n,
O, lieb' es treulich wieder!

Text Authorship:

  • by Albert Träger (1830 - 1912), "Siehst Du am Weg ein Blümlein blühn", appears in Gedichte, in Stimmungen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Albert Traeger, Neunte, vermehrte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1873, page 39.


2. Ich hör' ein Glöcklein klingen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich hör' ein Glöcklein klingen,   
Wem gilt der helle Klang?
Ich hör' im Thale singen,  
Wem aber gilt der Sang? 

Nicht zu dem Traualtare
Zieht dieser Zug empor;
Sie tragen eine Bahre
Hinein zum Friedhofsthor. 

Die Kirchenfahne flittert 
Daher im Morgenglanz,
Und auf dem Sarge zittert
Ein frischer Myrtenkranz. 

Ich hör' ein Glöcklein klingen,
Wie bange klingt sein Laut!  
Ich hör' ein Grablied singen:
Gestorben ist die Braut.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Lyrische Gedichte, in Liebesleben, in Lieder aus einem Alpenthale, no. 4

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, zehnte Auflage, published 1904. Berlin: F. Fontane. Poem no. 4 from Lieder aus einem Alpenthale, which is part of Liebesleben; page 154.


3. Du grollest und schmollest  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du grollest und schmollest,
Und siehst mich nicht an,
Was hab' ich, mein Schätzel,
Zu Leid' dir gethan?

Ich hab' dich geküsset,
Ist das dein Verdruß,
So nimm, den ich raubte,
Nur wieder den Kuß.

Doch grollest du länger,
Dann Schätzel, ade!
Dann werd' ich Matrose
Und fahr' in die See.

Verschlingt mich der Wogen
Wild gähnender Schlund,
Ein prächtiges Schlössel
Liegt unten im Grund.

Das Schloß, das gehöret
Der Meerkönigin,
Und herzige Nymphen
Die wohnen darin.

Die sind nicht so schnöde,
So spröde wie du,
Die lassen sich küssen
Und lachen dazu.

Du lächelst, mein Liebchen?
Ihr Nixen, ade!
Ein Schiff ist zerbrechlich
Und kalt ist die See. 

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Lied"

See other settings of this text.

4. Komm o Nacht und nimm' mich hin  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Komm, o Nacht! - und nimm mich hin,
Dass ich schlafend mich vergesse,
Länger nicht mit wachem Sinn
Meines Kummers Tiefen messe.

Schlafe, müdes, wundes Herz
Deine Klagen sind vergebens.
Schlaf ist Balsam deinem Schmerz,
Traum die Blüte meines Lebens.

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Komm, o Nacht! -"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

5. Kommen und Scheiden   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So oft sie kam, erschien mir die Gestalt
So lieblich wie das erste Grün im Wald.

Und was sie sprach, drang mir zum Herzen ein
Süß wie des Frühlings erstes Lied [im Hain]1.

Und als Lebwohl sie winkte mit der Hand,
War's, ob der letzte Jugendtraum mir schwand.

Text Authorship:

  • by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Kommen und Scheiden", appears in Gedichte, in 4. Viertes Buch, in Liebesklänge

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Komen en weggaan", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Arrival and Parting", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Venir et se séparer", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Incontro e separazione", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 omitted by Schumann.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris