Im Föhrenwald alleine Steht eine Blume dort, Die blüht beim Sternenscheine An einem düstren Ort. Dahin will ich mich setzen, Zur Blume heimlich hin, Will sie mit Thränen netzen, Weil ich verlassen bin. Ihr will ich Alles sagen, Was meine Seele quält, Und will ihr Alles klagen, Was Allen ich verhehlt. Und muß sie einst erbleichen Zu einer schlimmen Zeit, So will ich gerne schweigen, Zum Todesschlaf bereit. Doch tönt des Lenzes Weise Uns wieder an das Ohr, So brechen froh und leise Wir als zwei Blumen vor. Zwei Blumen an der Stelle In großer Lenzespracht, Die btühen gar so helle Um jede Mitternacht.
Drei Lieder für Sopran (oder Tenor) mit Pianofortebegleitung , opus 99
by Ferdinand Sieber (1822 - 1895)
1. Die Waldblume  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
2. Liebesfrühling  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich sah den Lenz einmal [Erblühn]1 im schönsten Tal; Ich sah der Liebe Licht Im schönsten Angesicht. Und wandl' ich nun allein Im Frühling durch den Hain, Erscheint aus jedem Strauch Ihr Angesicht mir auch. Und seh ich sie am Ort Wo längst der Frühling fort, So sprießt ein Lenz und schallt Um ihre süße Gestalt.
Text Authorship:
- by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Liebesfrühling", appears in Gedichte, in 4. Viertes Buch, in Liebesklänge
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Primavera d'amor", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Love's Spring", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Printemps de l'amour", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
1 Gänsbacher, Krinninger: "Erwacht"; further changes may exist not shown above for Krinninger.
3. An die Nachtigall  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Sing, mit Sonnenaufgang singe, Nachtigall, dein schmetternd Lied! Sing, so lange noch der Frühling Blumig Wald und Flur durchzieht! Sing der Schöpfung bunte Schöne, Sing was blühet, fließt und lebt; Glücklich ist, wen deiner Töne Zauberkraft zu dir erhebt! Taucht im Meer die Sonne unter, Folgt die Nacht dem Tageslicht -- Alle Schöpfung ruht in Bangen Mit verhülltem Angesicht: Du allein durchbrichst das Schweigen, Singst von Lieb' in dunkler Nacht -- Singst, gewiegt auf schwanken Zweigen, Ueber dir des Himmels Pracht! Wüster Traum ist alles Leben, Ohne Liebe, wüst das All -- Lieb' und Lied ist dir gegeben: Singe, süße Nachtigall!
Text Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), "Sing, mit Sonnenaufgang singe", appears in Alte und neue Gedichte, in 6. Volksweisen als Intermezzo, no. 5
Based on:
- a text in Russian (Русский) by Anonymous/Unidentified Artist [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Bodenstedt, Alte und neue Gedichte, Erster Band, Berlin: Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R.v. Decker), 1867, page 141.