Jetzt wohl geht auf öden Wegen er, der mir im Herzen lebt, irrt in düster'n Waldgehegen, wo kein Vogel singt und schwebt, hört nur auf der Bäume Rauschen, auf des Bächleins Murmelflut, liebt nur, auf das Wild zu lauschen, das dort im Verborg'nen ruht. Mag ich hier am Fenster weilen und hinaus nach ihm nur späh'n, ach, ihn treibt's nicht, heim zu eilen, bis sein blut'ges Werk gescheh'n. Nur des Waldes Tier zu schlachten ist's, was Lust dem Wilden gibt, mag indes ein Herz verschmachten, das ihn treu wie keines liebt.
Sechs deutsche Lieder, Siebentes Heft , opus 29
by Sigismund Thalberg (1812 - 1871)
1. Des Jägermädchens Klage
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ITA Italian (Italiano) [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Il lamento della fidanzata del cacciatore"
2. Der Traum  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Im Traum sah ich die Geliebte Ein banges, bekümmertes Weib, Verwelkt und abgefallen Der sonst so blühende Leib. Ein Kind trug sie auf dem Arme, Ein andres führt sie an der Hand, Und sichtbar ist Armut und Trübsal Am Gang und Blick und Gewand. Sie schwankte über den Marktplatz, Und da begegnet sie mir Und sieht mich an, und ruhig Und schmerzlich sag ich zu ihr: Komm mit nach meinem Hause, Denn du bist blaß und krank; Ich will durch Fleiß und Arbeit Dir schaffen Speis' und Trank. Ich will auch pflegen und warten Die Kinder, die bei dir sind, Vor allem aber dich selber, Du armes, unglückliches Kind. Ich will dir nie erzählen, Daß ich dich geliebet hab', Und wenn du stirbst, so will ich [Weinen]1 auf deinem Grab.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Die Heimkehr, no. 41
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "In my dreams I saw my beloved", copyright ©
- ENG English (Emma Lazarus) , appears in Poems and Ballads of Heinrich Heine, first published 1881
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "In sogno vidi l'amata", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
1 Loewe: "Nur weinen"
3. Der Verlobten  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wenn Deine Hochzeit nahet, Leg' ich ins Grab mich hinein; Dann fließt doch keine Thräne In euren Freudenwein. Dann lacht Dir Keiner ins Antlitz, Wenn Treue Du versprichst; Brauchst Dich nicht zu verstecken, Wenn Du den Brautkranz flichst. Und hast Du zu wenig Blumen, Um sie durch den Kranz zu zieh'n; Geh nur zu meinem Grabe, Da werden wohl einige blüh'n.
Text Authorship:
- by Anton Alexander, Graf von Auersperg (1806 - 1876), as Anastasius Grün, "Der Verlobten", appears in Blätter der Liebe, in Erste Liebe
See other settings of this text.
4. Die Unglückliche
Language: German (Deutsch)
In deinen schönen Augen seh' keine Trän' ich mehr Und bist ja doch so trostlos, von Gram dein Herz so schwer. Einst prangten wohl die Blüten der Lust für dich empor, Aus jeder Blume winkte dir Freude sanft hervor. Da kam auf Sturmesflügeln der Schmerz mit heißer Glut, Verbrannte Blüt' und Blumen; gebrochen war dein Mut. So ist auch nun vertrocknet der heil'ge Tränenquell, Dein Auge starrt so trübe, war einst so mild und hell. Nun sollst du wieder weinen, wenn mich der Tod erreicht; Für den, der heiß dich liebte, find'st Tränen du vielleicht.
5. Sommernacht
Language: German (Deutsch)
Schweigend ruh'ich hier und schaue Träumend in die Nacht hinaus, In die sterndurchglühten Räume, in das weite Himmelshaus. Und aus endlos dunkler Ferne Weht Musik so himmlisch rein, All' die bebend weichen Töne Klingen in mein Herz hinein. Bis ihr sanft und leis' verklungen, Lausch' ich euch, ihr Lieder, nach. Liebe hat euch ja gesungen, Weckt auch mir die Liebe wach.
6. Abschied
Language: German (Deutsch)
In meinem dunkeln Leben Kam einst ein Lichter Tag, Wo jeder Keim erwachte, Der eh' im Schlummer lag. Mir stand in deinem Auge Der Himmel offen da, Wenn es so voller Liebe Auf mich hernieder sah. Das ist nun anders worden. Leb'wohl, mein Vaterland! Und du sei froh und glücklich An deines Gatten Hand. Um mich ist Nacht, als wär' ich In's Grab hinabgesenkt; D'rum magst du mein gedenken, Wie man Verstorb'ner denkt.