LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,224)
  • Text Authors (19,710)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte , opus 35

by Adolf Wallnöfer (1854 - 1946)

1. Biterolf im Lager von Akkon 1190  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kampfmüd' und sonn'verbrannt,
Fern an der Heiden Strand,
Waldgrünes Thüringland,
Denk' ich an dich.
Mildklarer Sternenschein,
Du sollst mir Bote sein,
Geh, grüß' die Heimat mein,
Weit [über]1 Meer!

Feinden von allerwärts,
Trotzt meiner Waffen Erz;
Wider der Sehnsucht Schmerz
Schirmt mich kein Schild.
Doch wie das Herz auch klagt,
Ausharr' ich unverzagt:
Wer Gottes Fahrt gewagt,
Trägt still sein Kreuz.

Drüben am Belusbach
Ist schon die Vorhut wach;
Heut noch klingt Speerestrach
Durch Kisons Flur.
Horch, wie die Hähne krähn!
Heut bleibt das Frühmal stehn,
Heut, werter Sarazen,
Hau'n wir uns satt!

Text Authorship:

  • by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), "Im Lager vor Akkon 1190", appears in Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Ofterdingens Zeit, in Biterolf, no. 1, first published 1870

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Battle-weary and sunburnt", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Bruch, Rheinberger, Wolf: "überm"

2. Juninacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In Flammen ist der Tag versunken, 
Grüngoldig schimmert's durch den Hain  --  
Wie träumerisch, wie wollusttrunken, 
Ersehnte Nacht, brichst du herein! 

Die Nachtigallen hör' ich schlagen, 
Sie singen in der Einsamkeit 
Ein Lied von alten schönen Tagen, 
Von meiner Liebe Rosenzeit.  

Dem Wiesengrund vom Tau befeuchtet, 
Entquillt betäubend süßer Duft;  
Am dunkeln Horizonte leuchtet 
Ein Wetter durch die schwüle Luft. 

Und sieh':  hoch über'm Nebelthale 
Aus leicht gewirkem Silberflor 
Erglänzt's mit immer hell'rem Strahle: 
Der Stern der Venus taucht empor.  

Ich weiss, dass mir im Glanzgefunkel 
Der Göttin Blick herniederlacht  --  
Frau Venus, steh mir bei im Dunkel! 
Dein sei der Segen dieser Nacht!  

Text Authorship:

  • by Max Kalbeck (1850 - 1921), "Juninacht"

See other settings of this text.

Confirmed with Dichterhalle: ein Blütenkranz neuer deutscher Lyrik, Zütphen: W. J. Thieme und Cie, 1881, pages 54 - 55.


3. Geniess't der Jugend wundersüssen Traum  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Frühling blüht, die Woge fließet,
Hoch ziehn die Wolken durch den Raum,
Von Blumen rot die Wiese sprießet,
Der Vogel singt im grünen Baum.
Was singt er wohl?
Genießet der Jugend wundersüßen Traum.

Der Frühling blüht, die Woge fließet
Hoch ziehn die Wolken durch den Raum,
Die Rose rot sich nun erschließet,
Die Liebe flüstert hörbar kaum.
Was sagt sie wohl?
Genießet der Jugend wundersüßen Traum.

Text Authorship:

  • by Otto Gildemeister (1823 - 1902)

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris