Steht auf, ihr lieben Kinderlein, Der Morgenstern mit hellem Schein Läßt [sich sehn]1 frei gleich wie ein Held Und leuchtet in die ganze Welt. [Sei willkommen]2, du lieber Tag, Vor dir die Nacht nicht bleiben mag, Leucht uns in unsre Herzen fein Mit deinem himmelischen Schein.
Kinderlieder für eine Singstimme und Klavier , opus 11
by Karl Weigl (1881 - 1949)
1. Morgenlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Morgenlied", appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , "Song of morning", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant du matin", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Note: the first stanza was used by Alberus in Steht auf, ihr lieben Kinderlein, set by Reger as "Morgengesang".
1 Weismann: "sehn sicht"; Elling: "sich sehen"2 Elling: "Willkommen sei"
2. Zum Einschlafen
Language: German (Deutsch)
Wenn die Kinder schlafen ein, Wachen auf die Sterne, Und es steigen Engelein Nieder aus der Ferne, Halten wohl die ganze Nacht Bei den frommen Kindern Wacht.
Text Authorship:
- by Friedrich Güll (1812 - 1879), "Spruch", appears in Kinderheimath in Liedern
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
3. Regenlied
Language: German (Deutsch)
Regen, Regen braus', Wir sitzen warm zu Haus'! Die Vöglein an den Ast sich kauern, Die Kühe steh'n am Wall und schauern, Regen, Regen braus', Wir sitzen warm zu Haus'! Regen, Regen rusch, Wie duftet's aus dem Busch! Die Blume hängt und leidet Qual, Der Baum rührt nicht ein Blättchen mal, Regen, Regen rusch, Wie duftet's aus dem Busch! Regen, Regen saus' Hernieder aus das Haus! Ein dicker Strahl stürzt von dem Dach, Und aus der Esche träuft's gemach, Regen, Regen saus' Hernieder aus das Haus. Regen, Regen roll', Bis alle Gräben voll! Dann laß die Wolken weiter zieh'n Die liebe Sonne wieder glüh'n Regen, Regen roll', Bis alle Gräben voll.
Text Authorship:
- by Adolf Wilhelm Ernst von Winterfeld (1824 - 1888), "Regenlied", appears in Quickborn. Gedichte aus dem Volksleben von Klaus Groth. Aus ditmarscher Mundart übertragen von A. v. Winterfeld
Based on:
- a text in Plattdeutsch by Klaus Groth (1819 - 1899), "Rȩgenleed", appears in Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart, in Vœr de Gœrn = Für die Kleinen, no. 5 [9]
See other settings of this text.
Confirmed with Quickborn. Gedichte aus dem Volksleben von Klaus Groth. Aus ditmarscher Mundart übertragen von A. v. Winterfeld, Berlin, Verlag von A. Hofmann & Comp, 1856, pages 13-14.
4. Abendlied
Language: German (Deutsch)
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
5. Im Frühling
Language: German (Deutsch)
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
6. Wiegenlied im Freien  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Da [oben]1 auf dem Berge, Da rauscht der Wind, Da sitzet Maria Und wieget ihr Kind, Sie wiegt es mit ihrer schneeweißen Hand, Dazu braucht sie kein Wiegenband.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Wiegenlied im Freien", appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Eschmann: "droben"; further changes may exist not shown above.
7. Im Frühling, wenn die Maienglöckchen läuten  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Kling, kling Glöckchen, Im Haus steht ein Döckchen, Im Garten steht ein Hünernest, Stehn drei seidne Döckchen drin, Eins spinnt Seiden, Eins flicht Weiden, Eins schließt den Himmel auf, Läßt ein bischen Sonn heraus, Läßt ein bischen drinn, Daraus die Liebfrau Maria spinn, Ein Röcklein für ihr Kindelein.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Im Frühling, wenn die Maienglöckchen läuten", appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.