Trug mein Herz ich auf der Hand, [wehte]1 ein Wind her übers Land, weg war es! Kam ein Mütterchen. "Mit Verlaub: habt ihr mein Herz?" Die Alte war taub, nickte nur. Kam der Jäger, brummte was: "So ein Herz, was schert mich das, frag weiter!" Fragt' ich die Wege auf und ab, keiner mein Herz mir wieder gab, weg war es! Kam zuletzt des [Hufschmieds]2 Kind: "Mädel, sahst du kein Herz im Wind?" Lachte sie leis: "Hat's auch der Wind nicht, hast du doch keins, du dauerst mich, Bub, da, nimm meins, aber halt's fest!
Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 9
by Karl von Kaskel (1866 - 1943)
1. Das mitleidige Mädel  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Gustav Falke (1853 - 1916), "Das mitleidige Mädel"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (John Bernhoff) , "The compassionate lassie"
- ENG English (Iain Sneddon) , "The kind-hearted girl", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gesammelte Dichtungen von Gustav Falke, Berlin und Hamburg, Alfred Janssen, 1912, Volume 3, page 69.
1 Jarnach: "weht' "2 Schillings: "Huffenschmieds"
2. Enterbte des Glücks
Language: German (Deutsch)
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Georg, Freiherr von Ompteda (1863 - 1931), as Georg Egestorff
Go to the general single-text view
3. D’Hauptsach'
Language: German (Deutsch)
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
4. Entbietung  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Schmück dir das Haar mit wildem Mohn, die Nacht ist da, all ihre Sterne glühen schon. All ihre Sterne glühn heut dir! Du weißt es ja: all ihre Sterne glühn in mir! Dein Haar ist schwarz, dein Haar ist wild und knistert unter meiner Glut; und wenn sie schwillt, jagt sie mit Macht die roten Blüten und dein Blut hoch in die höchste Mitternacht. In deinen Augen glimmt ein Licht, so grau in grün, wie dort die Nacht den Stern umflicht, Wann kommst du?! - Mein Fackeln lohn! Laß glühn, laß glühn! Schmück mir dein Haar mit wildem Mohn!
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Entbietung"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Invitation", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Invitation", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
5. Mit der Pinasse  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mädchen, reich' mir deine Hände, Spring ins Boot, nicht zu behende, Lös das Tau vom Bohlenring. Über kleine Wellenhügel Tanzen unsre Segelflügel Wie der weiße Schmetterling. Bläst Nordost uns frisch hinaus, Weht Südwest uns sanft nach Haus. Lustig Liebesabenteuer, Ich und du allein am Steuer, Weite Wassereinsamkeit. Letztes Ufer im Verblassen, Hoch am Maste der Pinassen Wimpelt die Verschwiegenheit. Bläst Nordost uns frisch hinaus, Weht Südwest uns sanft nach Haus. Wenn die Bretter plötzlich krachen, In die Tiefe taucht der Nachen, Sah es nur der wilde Schwan. Klopft dein Herzchen? Laß uns wenden Und die stille Fahrt beenden, Bald am Herde sprüht dein Span. Blies Nordost uns frisch hinaus, Weht Südwest uns sanft nach Haus.
Text Authorship:
- by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Mit der Pinasse", subtitle: "Schön Wetter", appears in Adjudantenritte
See other settings of this text.
Confirmed with Detlev von Liliencron, Adjutantenritte, Zweite Auflage, Berlin, Schuster & Loeffler, 1896, page 47.