LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 36

by Heinrich Karl Johann Hofmann (1842 - 1902)

1. Ständchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die off'nen Blumenkelche, 
sie hauchen süßen Duft,
von Nachtigallenliedern 
erfüllet ist die Luft.
Gehüllt in tiefen Frieden 
schläft sanft die ganze Welt,
der Mond nur hält dort Wache 
am hohen, blauen Himmelszelt.
O komm herab, ich harre dein, 
o komm, ich harre dein!

Und Friede allerorten 
mein Herz nur find't nicht Ruh';
ich suche und ich frage: 
Mein Lieb, wo weilest du?
O komm, lass dich berauschen 
von Mondenschein und Duft,
viel' Küsse einzutauschen 
die Nachtigall uns ruft.
O komm herab, ich harre dein, 
o komm, ich harre dein!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Allein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Liebe hauchend über Nacht
ist die Blütenlust erwacht
im Maien;
schon in allen Blütenzweigen
reget sich der Sängerreigen
zum Freien.
Könnt' ich doch wie sie mich schwingen,
schmetternd singen
und erringen
in dem lauten Liebeskrieg
mir den trauten Sängersieg
im Maien!

Lass umsonst den Lenz nicht blüh'n,
nicht umsonst die Lust verglüh'n
im Maien!
Lass, Geliebte, lass mich wallen
in den grünen Frühlingshallen
zu Zweien,
dass mein Sinnen, Singen, Dichten
sich zum rechten Ziel kann richten,
wenn mit dir ich Arm in Arm
an der heil'gen Lust erwarm'
im Maien.

Text Authorship:

  • by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887)

Go to the general single-text view

3. Gondellied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wann's im Schilfe säuselt,
Wann die Flut sich kräuselt,
Wird mir flott das Herz,
Möcht' aus der Brust mir fliegen,
Möcht' auf den Wogen sich wiegen,
Unter sich tauchen in Lust und in Schmerz,
Unter sich tauchen in Lust und Schmerz.
 
Fischerin, du Kleine,
Rud're nicht alleine
In das große Meer!
Hinter dir hergezogen
Kommt mein Herz durch die Wogen:
Fischerin, sind deine Netze noch leer?
 
Nimm's in deinen Nachen,
's wird nicht schwer ihn machen,
's ist ja Nichts darin,
Als nur du selber alleine,
Leichte, luftige Kleine,
Du mit dem windigen, flatternden Sinn,
Du mit dem flatternden, flatternden Sinn!

Text Authorship:

  • by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Das flotte Herz"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "The quickened heart", copyright © 2012

4. Minnelied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Elfentanz
im Mondenglanz
auf der Au im Abendtau;
auf der Stirn' den Blütenkranz
schwebt vorbei die schönste Frau,
wie sie kaum
der zart'ste Traum
meinem Geist
erscheinen heißt,
lacht mich an die schönste Frau
wie Gestalt geword'ner Maientraum.

Du allein,
Geliebte mein,
kannst die Allerschönste sein,
bin ich auch im Blütenhain
träumerisch singend hier allein;
denn im Tau
mondheller Au
glänzt dein Bild
mir maienmild,
lacht mich an, die schönste Frau,
dass selig ich's im Traume schau'.

Text Authorship:

  • by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887)

Go to the general single-text view

5. Frühlingserwachen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Lenz ist genahet ganz still über Nacht,
da sind all' die Blumen und Knospen erwacht;
es nicket verwundert der blühende Baum
und traut seinen eig'nen Augen kaum.
Schneeglöckchen fängt zu läuten an:
Der Frühling bracht' und Glück,
er kämpfte gegen den Winter an,
der zog sich scheu zurück.
Und in den Zweigen, welch' seliges Klingen
trillert's und duftet's in sonnigem Schein:
Lenz ist gekommen; mit himmlischen Schwingen
ziehet die Hoffnung ins Herze hinein.

Und drinnen im Herzen, da wird es so leicht,
die Sorge und Schwermut der Lebenslust weicht;
es brechen die Lieder hervor, die geruht,
vom Lenze geweckt, in gewaltiger Flut.
Und mit der süßen Nachtigall
sing' ich mein frohes Lied,
dass Widerhall auf Widerhall
durch Flur und Täler zieht.
Frühling, o Frühling, dir tönt mein Singen,
lieblicher Knabe in goldigem Schein,
du bist gekommen; mit himmlischen Schwingen
ziehet die Hoffnung ins Herze hinein.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris