LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 mittlere (oder tiefere) Singstimme mit Pianoforte , opus 4

by Rudolph Bergh (1859 - 1924)

1. Zueignung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn sich auf dieses Blatt dein Auge senkt,
Betracht' es still, als wär's mein Leichenstein;
Und mild, wie man [der]1 Toten sonst gedenkt,
Gedenke mein!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "In ein Stammbuch", appears in Jugendgedichte, in 4. Viertes Buch, in Escheberg. Sankt Goar [an adaptation]

Based on:

  • a text in English by George Gordon Noel Byron, Lord Byron (1788 - 1824), "Lines written in an album, at Malta"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Reger: "des"

2. Des Mondes Silber rinnt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Des Mondes Silber rinnt
Im Wald von Zweig zu Zweigen,
Im Thal die Nebel steigen,
Entschlafen ist der Wind.

Und wie kein Halm sich regt,
Kein Läublein, keine Ranke,
Hat jeder Schmerzgedanke
Sich auch zur Ruh gelegt.

Wie klar erscheinst du mir
In meiner Seele Grunde!
Mir ist zu dieser Stunde,
Ich redete mit dir.

Ich fühl's in sel'ger Ruh:
Eins sind wir, auch geschieden --
Gut' Nacht, und solchen Frieden,
Geliebte, hab' auch du!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

3. Der Tag verging mir  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Tag verging mir, 
Der Abend kam 
Aug' in Auge 
Mit meinem Gram. 

Freuden pochten 
Ans öde Haus: 
Er hielt die Wache 
Und schloß sie aus. 

Träume nahten 
Bei Sternenschein; 
Die trostbegabten 
Ließ er nicht ein. 

Er wich und wankte 
Vom Bett mir nicht; 
Ich sah durch Thränen 
Sein starr Gesicht. 

Die Nacht verging mir, 
Der Morgen kam 
Aug' in Auge 
Mit meinem Gram. 

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Verse aus Italien: Skizzen, Briefe und Tagbuchblätter, in Tagebuch

Go to the general single-text view

Confirmed with Paul Heyse, Verse aus Italien, Berlin: Wilhelm Herz, 1880. page 161. Appears in Tagebuch


4. Ich liege dir zu Füssen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich liege dir zu Füssen,
Das Haupt geschmiegt in deinen Schoss,
Und deine Augen grüßen
Mich sonnenhell und sonnengroß.

Mein Denken ist zu Ende,
Die ganze Welt ist mir ein Traum;
Ich küsse deine Hände,
Ich küsse deines Kleides Saum.

Des Wahnsinns Finger streifen 
Durch meiner Seele Saitenspiel;
Ich kann es nicht begreifen;
Dies Glück -- o Gott! es ist zu viel.

Text Authorship:

  • by Arthur Heinrich Wilhelm Fitger (1840 - 1909)

See other settings of this text.

5. Geisterstunde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Laß mich dir genüber sitzen, 
Da die Mitternacht begann.
Wie mit leisen Fingerspitzen 
Rühren sich die Geister an. 

Laß uns schauen, laß und schweigen,
Liebe Seele! Weißt du nicht,
Daß nur scheu sich Geister zeigen
Und verschwinden, wenn man spricht?

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), "Geisterstunde", appears in Gedichte, in Jugendlieder

Go to the general single-text view

Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse. Erster Band. Gedichte, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1872, page 16.


6. Wenn still mit seinen letzten Flammen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn still [mit]1 seinen letzten Flammen
Der Abend in das Meer versank,
Dann wandeln [traulich wir]2 zusammen
Am [Waldgestad im]3 Buchengang.

Wir sehn den Mond [durch]4 Wolken steigen,
Wir hören fern die Nachtigall,
Wir atmen Düfte, doch wir schweigen -
Was soll der Worte leerer Schall?

Das höchste Glück hat keine Lieder,
Der Liebe Lust ist still und mild;
Ein Kuß, ein Blicken hin und wieder,
Und alle Sehnsucht ist gestillt.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 22

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Pache: "in"; further changes may exist not shown above.
2 Sucher: "wir traulich"
3 Randhartinger and some other editions of Geibel: "Ufer in dem"; Sucher: "Ufer durch den"
4 Sucher: "aus"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris