LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für Mezzo-Sopran mit Pianoforte , opus 14

by Louis Rakemann

1. Mai  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mit Sturmwind und Regen 
Verschied der April; 
Die Stürme sich legen,
Die Winde sind still.
Ein farbiger Bogen 
Am Himmel erglüht; 
Der Mai kam gezogen, 
Der Hollerbusch blüht.

Im Strauch an der Quelle
Frau Nachtigall singt; 
Ein brauner Geselle 
Sein Mädel umschlingt.
Ihr Blut geht in Wogen, 
Sie küssen sich müd.
Der Mai kam gezogen, 
Der Hollerbusch blüht.

Der Nordwind die Blätter 
Der Waldbäume jagt, 
Im stürmischen Wetter
Sitzt eine und klagt:
Verrathen, betrogen! 
Das uralte Lied -- -- --
Der Mai ist entflogen, 
Der Holler verblüht. 

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Mai", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, pages 78-79.


2. Die gebrochene Blume  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O heiße, heiße Sonne, wie saugest du mein Blut, 
Am grünen Strauch im Walde, da war es kühl und gut! 

O Hand viel ungetreue, die mich gepflückt vom Strauch,
Wer da will Rosen pflücken, sollt' ihrer pflegen auch! 

Nimm, heil'ge Mutter Erde, mich auf in deinem Schos: -- 
Gebrochen und vergessen -- das ist ein Blumenlos! 

Text Authorship:

  • by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), "Die gebrochene Blume", appears in Aus der Jugendzeit, in Junge Liebe

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Felix Dahn, Zweite Sammlung, Dritte, durchgesehene und verbesserte Auflage, Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1883, p. 302.


3. Das weinende Mädchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich war ein thöricht junges Kind, nie hatt' ich der Liebe genossen, --
Da klagt' ich sehnend in Nacht und Wind und meine Thränen flossen. --

Und ich fand ihn, den ich finden gemußt, sein Arm hielt mich umschlossen:
Da ward mir zu Schmerz die selige Lust und meine Thränen flossen.

Und wieder wach' ich, da Niemand wacht: -- in der Ferne die Wasser gießen: --
Ich bin allein mit der Mitternacht: -- und meine Thränen fließen! --

Text Authorship:

  • by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), "Das weinende Mädchen", appears in Aus der Jugendzeit, in Junge Liebe

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Felix Dahn, Zweite Sammlung, Dritte, durchgesehene und verbesserte Auflage, Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1883, pages 302-303.


4. Die Kranke  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Wald will ich begraben sein wohl unterm Buchenbaum, 
Nicht unter kaltem, schwerem Stein in engem Sargesraum: 
O gönnt dem Herzen seinen Traum: -- im Walde grabt mich ein,
Denn damals, -- unterm Buchenbaum -- da war sein Herz noch mein! 

Im Abendgolde glomm der Hag, weich schwoll das junge Moos,
Zu meinen Füßen fromm er lag, das Haupt in meinem Schos. 
Die Amsel sang im Buchenast, die Mühle ging im Thal 
Und meine Hand hielt er gefaßt und küßte sie tausendmal.

O du glücksel'ge Ruhestatt dort auf den grünen Höh'n! 
Da schlug mein Herz noch nicht so matt, da war ich jung und schön:
Ob er mich ganz vergessen hat: -- da war er sicher mein 
Und dort soll meine Ruhestatt, dort bei der Buche sein.

Text Authorship:

  • by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), "Die Kranke", appears in Aus der Jugendzeit, in Junge Liebe

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Felix Dahn, Zweite Sammlung, Dritte, durchgesehene und verbesserte Auflage, Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1883, p. 303.


5. Die junge Königin  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf dem Throne ruht in träumendem Sinn 
Die allerlieblichste Königin.

Es trägt ihr Haupt, das kronenlose,
Als einzigen Schmuck eine weiße Rose.

Und der Herzog denkt: "O wärst du mein! 
Ich wollte dich decken mit Edelstein."

Und der Pfalzgraf wünscht: "O wärst du mein! 
Ich schenkte dir sieben Schlösser am Rhein." 

Und der Bischof brütet: "O wärst du mein, 
Meine Seele sollt' ewig verloren sein!"
 
Nur Einer im Saale, -- der wünschet nicht,
Schaut selig vor sich mit verklärtem Gesicht: --

Der Sänger: -- er drückt in schweigender Lust
Die Linke fest auf die pochende Brust:

Da birgt er -- und segnet seine Lose -- 
Die allerlieblichste weiße Rose.

Text Authorship:

  • by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), "Die junge Königin"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La jove reina", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "The young queen", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Felix Dahn, Zweite Sammlung, Dritte, durchgesehene und verbesserte Auflage, Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1883, pages 191-192.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris