Schön ist's, wenn zwei Sterne Nah sich stehn am Firmament, Schön, wenn zweier Rosen Röte ineinander brennt. Doch in Wahrheit! immer Ist's am schönsten anzusehn: Wie zwei, so sich lieben, Selig beieinander stehn.
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Karl Borinski (1861 - 1922)
1. Der schönste Anblick  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Der schönste Anblick", appears in Gedichte, in Die lyrischen Gedichte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
2. Aus dem Leben eines Taugenichts  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Nach [Süden]1 nun sich lenken Die Vöglein allzumal, Viel Wandrer lustig schwenken Die Hüt' im Morgenstrahl. Das sind die Herr'n Studenten, Zum Tor hinaus es geht; Auf ihren Instrumenten Sie blasen zum Valet: "Ade in die Läng' und Breite, O Prag, wir ziehn in die Weite! Et habeat bonam pacem, Qui sedet post fornacem!" Nachts wir durchs Städtlein schweifen, Die Fenster schimmern weit. Am Fenster drehn und schleifen Viel schön geputzte Leut'. Wir blasen vor den Türen Und haben Durst genug, Das kommt vom Musizieren! "Herr Wirt, einen frischen trunk! Einen Trunk!" Und siehe, über ein kleines Mit einer Kanne Weines Venit ex sua domo Beatus ille homo. Nun weht schon durch die Wälder Der kalte Boreas, Wir streichen durch die Felder, Von Schnee und Regen naß; Der Mantel fliegt im Winde, Zerrissen sind die Schuh', Da blasen wir geschwinde Und singen noch dazu, noch dazu: "Beatus ille homo, Qui sedet in sua domo Et sedet post fornacem Et habet bonam pacem.
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Wanderlied der Prager Studenten", appears in Gedichte, in 1. Wanderlieder
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Reiter: "dem Süden"; further changes may exist not shown above.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
3. Des Nachts  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich [stehe]1 [in]2 Waldesschatten Wie an des Lebens Rand, Die Länder wie dämmernde Matten, Der Strom wie ein silbern Band. Von fern nur schlagen die Glocken Über die Wälder herein, Ein Reh hebt den Kopf erschrocken Und schlummert gleich wieder ein. Der Wald aber rühret die Wipfel Im Traum von der Felsenwand. Denn der Herr geht über die Gipfel Und segnet das stille Land.
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Nachts", appears in Gedichte, in 2. Sängerleben
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Jakob Kellner) , "At night", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La nuit", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Joseph Freiherr von Eichendorff, Leipzig: C.F. Amelangs Verlag, 1892, page 96.
1 Borinski: "steh' "; further changes may exist not shown above.2 Hollaender, Sommer: "im"
Research team for this page: Jakob Kellner , Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 259