Wie schöne glänzt der Schnee, wenn ihn die Sonnenstrahlen Mit himmlischem Licht bestreichen und bemalen! So glänzt auch deine Seel, so ist sie weiß wie Schnee: Wenn sie beschienen wird vom Aufgang aus der Höh.
Sechs vierstimmige Chorsätze für S., A., T. und B.
by Arnold Mendelssohn (1855 - 1933)
1. Der Schnee in der Sonne
Text Authorship:
- by Johannes Scheffler (1624 - 1677), as Angelus Silesius, "Der Schnee in der Sonne", appears in Cherubinischen Wandersmann, in 4. Vierdtes Buch Geistriecher Sinn- und Schluß-Reime, no. 16
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The snow in the sun", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
2. Die Rose
Die Rose, die dein äußres Aug' hier sieht, Die hat in Gott also von Ewigkeit geblüht.
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), as Angelus Silesius
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Bertram Kottmann3. Das Allersüsseste
Süß ist der Honigseim, süß ist der Rebenmost, Süß ist das Himmelsbrot, der Isreliten Kost. Süß ist, was Seraphin von Anbeginn empfunden, Doch süßer ist, Herr Christ, das Süße deiner Wunden.
Text Authorship:
- by Johannes Scheffler (1624 - 1677), as Angelus Silesius, "Das Allersüßeste", appears in Cherubinischen Wandersmann
Go to the general single-text view
Spelling changes used by Mendelssohn: Isreliten -> Israeliten; Seraphin -> SeraphimResearcher for this page: Bertram Kottmann
4. Der Mensch ist eine Kohle Sung Text
Note: this is a multi-text setting
Mensch, du bist eine Kohl', Gott ist dein Feu'r und Licht; du bist schwarz, finster und kalt, liegst du in ihme nicht.
Text Authorship:
- by Johannes Scheffler (1624 - 1677), as Angelus Silesius, no title, appears in Cherubinischen Wandersmann, Kapitel 14 , Vers 133
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Bertram Kottmann
Der GOttverliebte Mensch hat sonsten keine Pein Als daß er nicht kan bald bey GOtt dem Liebsten seyn.
Text Authorship:
- by Johannes Scheffler (1624 - 1677), as Angelus Silesius, no title, appears in Cherubinischen Wandersmann, Kapitel 14 , Vers 125
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
5. Die gelassene Schönheit
Wer schmückt die Lilien? Wer kleidet die Narcissen? Was bist denn du, mein Christ, so sehr auf dich beflissen? Die Ros’ ist ohn’ Warum, sie blühet, weil sie blühet, sie acht nicht ihrer selbst, fragt nicht, ob man sie siehet. Ihr Menschen lernet doch vom Wiesenblümelein, wie ihr könnt Gott gefall’n und gleichwohl schöne sein.
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), as Angelus Silesius
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]6. Der Adler fliegt hoch Sung Text
Note: this is a multi-text setting
Ja, wer ein Adler ist, der kann sich wohl erschwingen Und über Seraphim durch tausend Himmel dringen.
Text Authorship:
- by Johannes Scheffler (1624 - 1677), as Angelus Silesius, "Der Adler fliegt hoch", appears in Cherubinischen Wandersmann, Kapitel 8, Vers 171
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The eagle flies high", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
GOtt ist ein lautrer Blitz und auch ein dunkles Nicht Das keine Creatur beschaut mit ihrem Licht.
Text Authorship:
- by Johannes Scheffler (1624 - 1677), as Angelus Silesius, "GOtt ist Finsterniß und Licht", appears in Cherubinischen Wandersmann, Kapitel 8, Vers 146
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]