LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,677)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Minnelieder für 1 Singstimme mit Pianoforte

Song Cycle by Joseph Pembaur (1848 - 1923)

1. Erste Begegnung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wohl mir der Stunde, da ich sie erschaute,
Die mir das Herz und den [Muth]1 hat befangen.
Seit ich die Sinne so ganz ihr vertraute,
Daß mich der Lieblichen Tugenden zwangen:
Daß ich ihr folge und anders nicht kann,
Das hat die Güte, die Schöne gemachet,
Und ihr rother Mund, der so minniglich lachet!

Hab' ich das Herz und den Sinn doch gewendet
Nur auf die Liebe, die Gute, die Reine.
Mög' uns nun Beiden wohl werden vollendet,
Was ich von ihr zu erwerben noch meine!
Was ich [auf Erden von Freuden]2 gewann,
Das hat die Güte, die Schöne gemachet,
Und ihr rother Mund, der so minniglich lachet!

Text Authorship:

  • by Karl Joseph Simrock (1802 - 1876), "Erste Begegnung"

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), "Wol mich der stunde"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Bellermann: "Sinn"
2 Bellermann: "von Freuden auf Erden"
Note: attribution of translator to Simrock is from the Grimm score.

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Rosenlesen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Möcht ichs noch erleben, daß ich Rosen
Läse mit dem holden Mägdelein;
Wollt ich doch mich so mit ihr erkosen,
Daß wir ewig Freunde müßten sein.
Würde mir ein Kuß zur guten Stunde
Von dem rothen Munde,
So genäs ich aller Noth und Pein.

Text Authorship:

  • by Karl Joseph Simrock (1802 - 1876), "Rosenlesen"

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), "Rosenlese"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte Walthers von der Vogelweide übersetzt von Karl Simrock und erläutert von Karl Simrock und Wilhelm Wackernagel, In der Vereinsbuchhandlung, Berlin, 1833, Erster Theil, p. 6


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Die verschwiegene Nachtigall  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Unter der Linden,
An der Haide,
Wo ich mit meinem Trauten saß,
  Da mögt ihr finden,
Wie wir beide
Die Blumen brachen und das Gras.
  Vor dem Wald mit süßem Schall,
Tandaradei!
Sang im Thal die Nachtigall.

  Ich kam gegangen
Zu der Aue,
Mein Liebster kam vor mir dahin.
  Ich ward empfangen,
Als hehre Fraue,
Daß ich noch immer selig bin.
  Ob er mir auch Küsse bot?
Tandaradei!
Seht, wie ist mein Mund so roth!

  Da gieng er machen
Uns ein Bette
Aus süßen Blumen mancherlei,
  Des wird man lachen
Noch, ich wette,
So Jemand wandelt dort vorbei.
  Bei den Rosen er wohl mag,
Tandaradei!
Merken wo das Haupt mir lag.

  Wie ich da ruhte,
Wüßt' es Einer,
Behüte Gott, ich schämte mich.
  Wie mich der Gute
Herzte, Keiner
Erfahre das als er und ich.
  Und ein kleines Vögelein,
Tandaradei!
Das wird wohl verschwiegen sein.

Text Authorship:

  • by Karl Joseph Simrock (1802 - 1876), "Die verschwiegene Nachtigall", first published 1857

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), "Under der linden"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Peter Low) , "Under the lindens on the heath", copyright © 2002, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le rossignol secret", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Lieder der Minnesinger, Elberfeld, A. L. Friderichs, p. 144


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

Total word count: 300
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris