LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,290)
  • Text Authors (19,824)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zwei Hölderlin-Gesänge

Song Cycle by Walter Braunfels (1882 - 1954)

1. An die Parzen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nur einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen!
  Und einen Herbst zu reifem Gesange mir,
    Daß williger mein Herz, vom süßen
      [Spiele]1 gesättiget, dann mir sterbe!

Die Seele, der im Leben ihr göttlich Recht
  Nicht ward, sie ruht auch drunten im Orkus nicht;
    Doch ist mir einst das Heilge, das am
      Herzen mir liegt, das Gedicht gelungen:

Willkommen dann, o Stille der Schattenwelt!
  Zufrieden bin ich, wenn auch mein Saitenspiel
    Mich nicht hinabgeleitet; einmal
      Lebt ich, wie Götter, und mehr bedarfs nicht.

Text Authorship:

  • by Friedrich Hölderlin (1770 - 1843), "An die Parzen", appears in Gedichte 1784-1800

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "To the Fates", copyright ©
  • ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "To: the Fates", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Aux Parques", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Reutter: "Spiel"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Der Tod fürs Vaterland  [sung text not yet checked]

Language: English 
Du kömmst, o Schlacht! schon wogen die Jünglinge 
Hinab von ihren Hügeln, hinab ins Tal, 
Wo keck herauf die Würger dringen, 
Sicher der Kunst und des Arms, doch sichrer

Kömmt über sie die Seele der Jünglinge, 
Denn die Gerechten schlagen, wie Zauberer, 
Und ihre Vaterlandsgesänge 
Lähmen die Kniee den Ehrelosen.

O nimmt mich, nimmt mich mit in die Reihen auf, 
Damit ich einst nicht sterbe gemeinen Tods! 
Umsonst zu sterben, lieb ich nicht, doch 
Lieb ich, zu fallen am Opferhügel

Fürs Vaterland, zu bluten des Herzens Blut 
Fürs Vaterland – und bald ists geschehn! Zu euch, 
Ihr Teuern! komm ich, die mich leben 
Lehrten und sterben, zu euch hinunter!

Wie oft im Lichte dürstet ich euch zu sehn, 
Ihr Helden und ihr Dichter aus alter Zeit! 
Nun grüßt ihr freundlich den geringen 
Fremdling und brüderlich ists hier unten;

Und Siegesboten kommen herab: Die Schlacht 
Ist unser! Lebe droben, o Vaterland, 
Und zähle nicht die Toten! Dir ist, 
Liebes! nicht Einer zu viel gefallen.

Text Authorship:

  • by Friedrich Hölderlin (1770 - 1843), "Der Tod fürs Vaterland"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Stéphane Goldet) (Pierre de Rosamel) , "La mort pour la patrie", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 244
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris