LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lieder aus des Knaben Wunderhorn I

Song Cycle by Catharinus Elling (1858 - 1942)

1. Feuerelement
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Er:
Du kannst mir glauben, liebes Herz,
geh dich am Bronnen frischen,
wenn heut die Stern am Himmel sind,
komm ich zu dir, mein schönes Kind,
da denkst du nicht der Schmerzen im Herzen.

Sie:
Geh hin und nimm ein kühles Bad,
tu dich im Tau erlaben,
wenn Feuer und Stroh beisammen sind,
den Schnee darzwischen treibt der Wind,
so muss es dennoch brennen, ja brennen.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , no title, appears in Des Knaben Wunderhorn

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Hast gesagt, du willst mich nehmen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mädchen:
Hast gesagt, du willst mich nehmen,
sobald der Sommer kommt.
Der Sommer ist gekommen,
du hast mich nicht genommen,
geh Buble, geh nehm mich!
Gelt ja, du nimmst mich noch.

Bube:
Wie soll ich dich denn nehmen,
und wenn ich dich schon hab.
Denn wenn ich halt an dich gedenke,
so mein ich, ich wär bei dir.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Meiner Frauen roter Mund
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Meiner Frauen roter Mund,
der brennt recht scharlachfarb,
er brennt recht wie ein rote Ros in ihrer ersten Blüt.
Er brennt recht wie der rot Rubin in Goldes Farb,
er brennt recht wie ein heisse Kohl,
liegt in des Feuers Glut.
Ihr Hälslein weiss, ihr schwarze Äuglein klar,
darzu trägt sie ein goldfarb schwarzes Haar,
ihr werter Leib ist weisser als kein Hermelein,
kein Meister lebt auf dieser Erd,
der mir's malen könnt so fein.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Gelobet sei Maria
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich wollte mich zur lieben Maria vermieten,
Ich sollte ihr Kindlein helfen wiegen;
Sie führt mich in ihr Kämmerlein,
Da waren die lieben Engelein,
Die sangen alle Gloria!
Gelobet sei Maria!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Hüt du dich!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich weiß mir'n Mädchen hübsch und fein, 
  hüt du dich!
Es kann wohl falsch und freundlich sein,
  hüt du dich!
Vertrau ihr nicht, sie narret dich!

Sie hat zwei Äuglein, die sind braun,
  hüt du dich!
Sie werd'n dich überzwerch anschaun,
  hüt du dich!
Vertrau ihr nicht, sie narret dich!

Sie hat ein licht goldfarbenes Haar,
  hüt du dich!
Und was sie red't, das ist nicht wahr,
  hüt du dich!
Vertrau ihr nicht, sie narret dich!

 ... 

Sie gibt dir'n Kränzlein fein gemacht,
  hüt du dich! 
Für einen Narr'n wirst du geacht,
  hüt du dich!
Vetrau ihr nicht, sie narret dich!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Je connais une fille exquise et jolie", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Andrew Schneider [Guest Editor]

6. Morgenlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Steht auf, ihr lieben Kinderlein,
Der Morgenstern mit hellem Schein
Läßt sich sehen frei gleich wie ein Held
Und leuchtet in die ganze Welt.

Willkommen sei, du lieber Tag,
Vor dir die Nacht nicht bleiben mag,
Leucht uns in unsre Herzen fein
Mit deinem himmelischen Schein.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Morgenlied", appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Song of morning", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant du matin", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Note: the first stanza was used by Alberus in Steht auf, ihr lieben Kinderlein, set by Reger as "Morgengesang".

Researcher for this page: Jeroen Scholten

7. Rote Äuglein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Könnst du meine Äuglein seh'n,
Wie sie sind vom Weinen roth,
Ich soll in das Kloster gehen,
Und allein seyn bis in Tod.

Es sitzen auch zwey Turteltäublein
Drüben auf dem grünen Ast,
Wenn die von einander scheiden,
So vergehen Laub und Gras.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Rothe Äuglein", appears in Des Knaben Wunderhorn, first published 1811

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Red eyes", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

8. Christkindleins Wiegenlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O Jesulein zart, 
das Kripplein ist hart,
O Jesulein zart,
wie liegst du so hart,
Ach schlaf, ach tu die Aügelein zu,
Schlaf, und gieb uns die ewige Ruh. 

Schlaf Jesulein wohl, 
nichts hindern soll
Ochs, Esel, und Schaf 
sind alle im Schlaf.
Der Seraphim singt und Cherubim klingt
viel Engel im Stall, sie wiegen dich all.

 ... 

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Christkindleins Wiegenlied", appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 476
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris