Du bist der Garten, wo meine Hände
Über die weißen Wege gehn.
Du bist das Blühen und das Gelände
Der sanften Hügel und blauen Seen.
Denn deine Augen, sie gleichen diesen,
Und deine Lenden sind die Wiesen,
Nach denen meine Träume sehn.
Du bist der Garten, wo meine Seele
Über die dämmernden Wege geht.
Du bist der Mohnduft für meine Fehle
Und meiner Reue verschwiegenes Beet.
Denn alles, so mir im Suchen begegnet,
Du hast es geheiligt und gesegnet,
Daß es in mir wie ein Bildnis steht.
...
Vier Lieder nach Dichtungen von Anton Wildgans
by Joseph Marx (1882 - 1964)
1. Du bist der Garten
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Anton Wildgans (1881 - 1932), no title, written 1907-09
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Ferdinando Albeggiani , Peter Rastl [Guest Editor]2. Durch Einsamkeiten
Language: German (Deutsch)
Durch Einsamkeiten, Durch waldwild Geheg, Über nebelnde Weiten Wandert mein Weg. Fern über dem Berge An ruhsamer Flut Harrt meiner ein Ferge, Der rudert mich gut. An ein stilles Geländ', Ewig gemieden Und ewig ersehnt: Zum Frieden...
Text Authorship:
- by Anton Wildgans (1881 - 1932), no title
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A través de solituds", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Vers la paix", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
3. Adagio
Language: German (Deutsch)
Alles Tagverlangen Ist zur Ruh gegangen Rosenrot im Rohr -- Aus den Birkenzweigen, Wo er still gehangen, Bleich und netzgefangen, Hebt in sanftem Steigen Sich der Mond empor. Leise, weiße Seiden Kleiden jetzt die Weiden, Schläfernd schlürft der Bach. Schober auf den Wiesen Hocken wie die Riesen, Und die dunklen Hunde, Ruhlos in der Runde, Wandern wach.
Text Authorship:
- by Anton Wildgans (1881 - 1932), "Adagio für Cello", written 1907, appears in Herbstfrühling, first published 1909
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
4. Pan trauert um Syrinx
Subtitle: Eine mythologische Szene
Language: German (Deutsch)
Dämm’rung feuchtet die Büsche, Nebel schleiern den Bach, alles umruhende Frische wird in den Lüften wach. Aber gestützt auf die schlanke Wohllauts kundige Hand, träumt der liebend erkrankte Gott ins versinkende Land: Von Syrinx. Da, den Meister froh zu neigen, kommen Satyrn angestampft, Pranken fassen sich zum Reigen, Auge blitzt und Atem dampft. Nymphchen nackend eingefangen, wehren sich und geben nach. Springen mit erhitzten Wangen Gliederkühlend in den Bach. Aber kaum ist es gelungen, greift sie neu entfachte Lust, immer wieder rasch bezwungen, glatter Leib an rauher Brust. Alles Süße durchzuproben, eifert rüstig Paar um Paar, daß er endlich lächelnd lobe, Meister, der er immer war. Aber gestützt auf die schlanke Wohllauts kundige Hand, träumt der liebend erkrankte Gott ins versinkende Land. Erst bis Wollust zu Schläfern Satyr und Nymphe gemacht, regt sich der göttliche Schäfer hauchend ein Lied in die Nacht: Von Syrinx, von Syrinx.
The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on
- a text in German (Deutsch) by Anton Wildgans (1881 - 1932), "Pan trauert um Syrinx", subtitle: "Eine mythologische Szene für Musik von Joseph Marx"
Go to the general single-text view
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]Total word count: 369