Nicht eine gleicht von allen Schönen, o Allerschönste, dir; wie Echos über Wassern tönen, tönt deine Stimme mir. Es ruh'n des Ozeanes Wellen, von deinem Ton berückt, die Woge säumet anzuschwellen, der Sturm selbst schweigt entzückt. Und kommt der Mond heraufgegangen im nächt'gen Himmelsraum, so spielt ein Strahl um seine Wangen gleichwie ein sel'ger Traum. Der gleiche Zauber trifft die Seelen, die dir sich lauschend nah'n und leise nur bewegt sich wählen zum Eden ihre Bahn.
Fünf Lieder für Singstimme, Violoncell und Fortepiano
by Franz Paul Lachner (1803 - 1890)
1. Nicht eine gleicht von allen Schönen
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Ernst Ortlepp (1800 - 1864)
Based on:
- a text in English by George Gordon Noel Byron, Lord Byron (1788 - 1824), "Stanzas for music", appears in Poems, first published 1816
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler2. Die Sonne ist erschienen
Language: German (Deutsch)
Die Nacht entweicht, der Osten güht, der Traum erbleicht, der Tag erblüht, der Morgen lacht in Purpurpracht: Die Sonne ist erschienen! Da tönt die Täler all' entlang der Vögel froher Waldgesang; sie rufen all' mit einem Klang: Die Sonne ist erschienen! O Herz, mein Herz! Wach' aus der Ruh', o hör' den kleinen Vöglein zu, und jubelnd sing', mein Herz, auch du: Die Sonne ist erschienen!
Text Authorship:
- by Guido Moritz Görres (1805 - 1852)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler3. Die Wolken ziehen schwarz und hoch
Language: German (Deutsch)
Die Wolken ziehen schwarz und hoch, matt blinken einzelne Sterne. Wacht wohl mein liebes Mädchen noch, mein Liebchen in der Ferne? Es singt der Wind sein Wiegenlied und schlägt an Fenster und Bäume. Ob sie wohl herüber sieht zu mir, versenkt in liebende Träume? Die Woge schläft, die Welt ist still, die Nacht hat den Tag vertrieben. Mein heisses Herz nicht schlafen will, es kann nur weinen und lieben.
Text Authorship:
- by Franz Ferdinand, Freiherr von Dingelstedt (1814 - 1881), no title, appears in Gedichte [1838], in 1. Buch der Liebe, in 3. Der Liebe Leid, no. 2, Cassel und Leipzig: J. C. Kriegersche Buchhandlung, first published 1838
See other settings of this text.
Research team for this page: Michael Leinert , Melanie Trumbull , Johann Winkler4. Gebet
Language: German (Deutsch)
Du Quell des Lebens, der urewig fließt, auf dessen Strom der Wahrheit Lichter brennen, der aus dem Schoß der Liebe sich ergießt, du bist uns heilig, lass dich frei bekennen! O ström' aus uns mit deiner Reinheit Glanz, durchström' dein Reich des Himmels und der Erde, auf dass der Liebe und des Lebens Kranz in aller Welt ein ew'ger Frühling werde!
Text Authorship:
- by Hermann Rollett (1819 - 1904)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler5. Frohe Lieder will ich singen
Language: German (Deutsch)
Frohe Lieder will ich singen Und vergessen allen Schmerz, Und ich will mich fröhlich schwingen Mit der Lerche himmelwärts. Denn der Frühling hat mir wieder Aufgethan mein reiches Herz, Und so steigen meine Lieder Mit den Lerchen himmelwärts. Und es lauschen rings auf Erden Knosp' und Blüthe, Stein und Erz: Sollt' es dir nur kund nicht werden, Wie dich liebt mein frohes Herz?
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Buch der Liebe, no. 150
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
Total word count: 335