LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,296)
  • Text Authors (19,842)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder Werner's aus Scheffel's "Trompeter von Säkkingen" für 1 Stimme mit Pianoforte

by Friedrich [Fritz] Kirchner (1840 - 1907)

1. Als ich zum ersten mal dich sah  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Als ich zum erstenmal dich sah,
Verstummten meine Worte,
Es löste all' mein Denken sich
In schwellende Akkorde.

Drum steh ich arm Trompeterlein
Musicierend auf dem Rasen,
Kann dir nicht sagen, was ich will,
Kann meine Lieb nur blasen.

Text Authorship:

  • by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), no title, appears in Der Trompeter von Säkkingen, in Vierzehntes Stück. Das Büchlein der Lieder, in 1. Lieder jung Werners, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Josef Viktor von Scheffel, Der Trompeter von Säkkingen. Ein Sang vom Oberrhein, zweihundertfünfundvierzigste Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1899, page 212.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Senior Associate Editor]

2. Am Ufer blies ich ein lustig Stück  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Am Ufer blies ich ein lustig Stück,
Wie klang die alte Trompete
Hell in den Sturm, der das Getön
Zum Herrenschloß verwehte!

Die Wasserfrau im tiefen Grund
Hört Sturm und Töne rauschen,
Sie steigt herauf, neugierig will
Die Klänge sie erlauschen.

Und als sie wieder [hinabgetaucht]1,
Erzählt sie den Fischen mit Lachen:
"O Rheineskinder, man erlebt
Doch sonderbarliche Sachen:

Sitzt oben Einer im Regensturm,
Was glaubt Ihr, daß er triebe?
-- Bläst immerzu dasselbe Lied,
Das Lied von seiner Liebe."

Text Authorship:

  • by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), no title, appears in Der Trompeter von Säkkingen, in Vierzehntes Stück. Das Büchlein der Lieder, in 1. Lieder jung Werners, no. 4

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) (Harald Krebs) , "Song of young Werner", subtitle: "(On the riverbank I played a merry piece)", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Josef Viktor von Scheffel, Der Trompeter von Säkkingen. Ein Sang vom Oberrhein, zweihundertfünfundvierzigste Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1899, pages 213-214.

1 Lang: "hinab getaucht"

Researcher for this page: Sharon Krebs [Senior Associate Editor]

3. Dein gedenk' ich, Margaretha  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sonne taucht in Meeresfluten,
Himmel [blitzt]1 in letzten Gluten,
Langsam will der Tag verscheiden,
Ferne Abendglocken läuten.
Dein gedenk' ich, Margaretha!

Haupt gelehnt [auf]2 Felsens Kante,
Fremder Mann [in fremdem]3 Lande.
Um den [Fuß]4 die Wellen schäumen,
Durch die Seele zieht ein Träumen.
Dein gedenk' ich, Margaretha!

Text Authorship:

  • by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), no title, appears in Der Trompeter von Säkkingen, in Vierzehntes Stück. Das Büchlein der Lieder, in 5. Fünf Jahre später -- Werners Lieder aus Welschland, no. 4

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Virginia Woods) , "Young Werner"
  • ENG English [singable] (Natalie Macfarren)

View original text (without footnotes)

Confirmed with Joseph Victor von Scheffels sämtliche Werke, ed. by Johannes Franke, Erster Band, Leipzig: Hesse & Becker Verlag, 1916.

Note: at least three editions of Der Trompeter von Säkkigen (1859, 1869, 1872) have "Fluß" in stanza 2, line 3, word 3; but the editions of 1874, 1883, and 1890 have "Fuß", as does the above edition. Henschel uses "Fluß" in his setting, but since the English translation in the score has "at my feet" in that line, it seems this is a typo and "Fuß" should be sung instead.

1 Bruch, Meyer-Helmund: "strahlt"
2 Bruch, Meyer-Helmund: "an"
3 Bruch, Henschel, Kienzl, Meyer-Helmund: "im fremden"
4 Bruch, Meyer-Helmund: "Fels"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

4. Frau Musica, o habet Dank  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Frau Musika, o habet Dank
Und seid mir hoch gepriesen,
Daß Ihr in Sang und Spielmannskunst
Mich löblich unterwiesen.

Die Sprache ist ein edel Ding,
Doch hat sie ihre Schranken;
Ich glaub', noch immer fehlt's am Wort
Für die feinsten und tiefsten Gedanken.

Schad't nichts, wenn auch ob Dem und Dem
Die Reden all verstummen,
Es hebt sich dann im Herzensgrund
Ein wunderbares Summen.

Es summt und brummt, es tönt und weht, --
Schier wird's dem Herz zu enge,
Bis daß vollendet draus entschwebt
Der Geisterschwarm der Klänge.

Und vor der Liebsten ständ' ich oft
Als wie der dümmste Geselle,
Hätt' ich nicht gleich ein frisches Lied
Und die Trompet' zur Stelle.

Drum habet Dank, Frau Musika,
Und seid mir hoch gepriesen,
Daß Ihr in Sang und Spielmannskunst
Mich löblich unterwiesen.

Text Authorship:

  • by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), no title, appears in Der Trompeter von Säkkingen, in Vierzehntes Stück. Das Büchlein der Lieder, in 1. Lieder jung Werners, no. 5

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 301
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris